idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 15:29

Die andere Seite des Holocaust

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vorstellung des letzten Bandes der Buchreihe "Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit" am 12. Juli 2004 im Jüdischen Museum Berlin / Einladung

    Wo immer jüdische Frauen und Männer unter dem nationalsozialistischen Regime von Deportation und Ermordung bedroht waren, gab es neben der Masse der Täter, der Nutznießer und der gleichgültigen Zuschauer einige wenige, die Hilfe anboten und Wege zur Rettung von Juden suchten.

    Diese Seite des Holocaust lag lange im Schatten der Forschung. Ein groß angelegtes Projekt des Zentrums für Antisemitismusforschung hat in Regionalstudien und exemplarischen Darstellungen die Geschichte der Rettung von Juden im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich erstmals thematisiert. Die Ergebnisse liegen in der siebenbändigen Buchreihe "Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit" vor, deren letzter Band soeben im Metropol Verlag erschienen ist.

    Wir möchten Sie herzlich zur Buchvorstellung einladen. Die Veranstaltung wird vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und vom Jüdischen Museum Berlin organisiert. Der Eintritt ist frei:

    Zeit: am Montag, dem 12. Juli 2004, 19.00 Uhr
    Ort: Jüdisches Museum, Lindenstraße 9 - 14, 10969 Berlin, Altbau, Erdgeschoss

    Begrüßung: Friedrich Veitl, Metropol Verlag
    Prof. Dr. Wolfgang Benz: Solidarität und Hilfe für Juden im nationalsozialistisch besetzten Europa
    Dr. Juliane Wetzel: Das Beispiel Italien: Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe
    Dr. Mona Körte: Überleben im belgischen Nonnenkloster (Lesung)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Tel.: 030/314-21397, E-Mail: wetz0154@mailbox.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi190.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Psychology, Religion, Social studies
    regional
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).