Festkolloquium am 18. März 2024 im Paulinum der Universität Leipzig
Nach 21 Jahren an der Spitze des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) geht Sebastian Lentz in den Ruhestand. Unter seiner Leitung hat sich das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut für Geographie im deutschen Sprachraum zu einer international angesehenen wissenschaftlichen Einrichtung weiterentwickelt. Sebastian Lentz hat sich nicht nur höchst erfolgreich für die wissenschaftlichen Belange des Instituts und den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft eingesetzt; seinem Bemühen um eine adäquate Unterbringung des IfL ist es mit zu verdanken, dass derzeit ein neues Institutsgebäude auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz im Herzen Leipzigs entsteht.
Jetzt verabschiedet sich der langjährige IfL-Direktor und Professor für Regionale Geographie an der Universität Leipzig in den Ruhestand.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Festkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Sebastian Lentz
am Montag, 18. März 2024, ab 11 Uhr
im Paulinum der Universität Leipzig.
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Universitätsrektorin Eva Inés Obergfell und Leibniz-Präsidentin Martina Brockmeier lassen Meilensteine in der Amtszeit des leidenschaftlichen Geographen Revue passieren. Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter blicken aus einer persönlichen Perspektive auf ihre Zeit am IfL als Ausgangspunkt ihrer weiteren akademischen Laufbahn zurück.
Gegen 13:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum Interviewtermin mit Sebastian Lentz.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Dr. Peter Wittmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde
T. 0341 600 55-174
presse@leibniz-ifl.de
Criteria of this press release:
Journalists
Geosciences
regional
Personnel announcements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).