Wer wird gewinnen, fragen sich in diesen Tagen rund 1.400 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13, die sich zum landesweiten PhysikWettbewerb "freestyle-physics" an der Universität Duisburg-Essen angemeldet haben. Eingereicht wurden ca. 420 Beiträge in den Kategorien: Ultraleichtflieger mit Gummimotor, Wasserraketen, die mit einem Fallschirm landen, zielsichere Katapulte, Papierkräne, die bei Belastung nicht umkippen, Kettenreaktionsmodelle mit möglichst vielen, unterschiedlichen physikalischen Effekten, die sich gegenseitig auslösen sowie optische Täuschungen mit physikalischen Effekten.
Alle erhoffen sich einen guten Platz bei der Endausscheidung vom 13. bis 15. Juli am Duisburger Uni-Campus, denn es gibt wieder wertvolle Preise zu gewinnen. Die besten Chancen haben Wettbewerbsbeiträge, bei denen die Physik-Aufgaben möglichst kreativ gelöst wurden, so Prof. Dr. Axel Lorke vom Veranstaltungsteam.
Die Jury achtet vor allem auf Originalität, Pfiffigkeit, Robustheit und Funktionsfähigkeit. Eingereicht wurden ca. 420 Beiträge in den Kategorien: Ultraleichtflieger mit Gummimotor, Wasserraketen, die mit einem Fallschirm landen, zielsichere Katapulte, Papierkräne, die bei Belastung nicht umkippen, Kettenreaktionsmodelle mit möglichst vielen, unterschiedlichen physikalischen Effekten, die sich gegenseitig auslösen sowie optische Täuschungen mit physikalischen Effekten.
PRESSE- UND FOTOTERMIN
Liebe Redaktion,
zur Eröffnung des Finale mit der Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Bärbel Zieling, Rektor Prof. Dr. Lothar Zechlin, Prof. Dr. Axel Lorke sowie vielen jungen und jugendlichen Wettbewerbsteilnehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen laden wir Sie und Ihre Fotografen herzlich ein am
Dienstag, 13. Juli, 12 Uhr
Uni-Campus Duisburg, Badmintonhalle, Carl-Benz-Straße
(neben dem Zentrum für BrennstoffzellenTechnik)
Schon zur Eröffnung werden insgesamt neun hochwertige Preise vergeben (Digitalkameras, DVD- und MP3-Player). Die glücklichen Gewinner wurden vorab ermittelt im Rahmen eines neuen, begleitenden Malwettbewerbs. Aufgabenstellung war, bildlich zu zeigen "was ich mir unter Physik vorstelle".
Mit freundlichen Grüßen
B. Kostka
Leiterin der Pressestelle, Campus Duisburg
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Informationen: Prof. Dr. Axel Lorke, Tel 0203/379-3264, PD Dr. Axel Carl, Tel 0203/379-2032
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Mathematics, Music / theatre, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).