Cyberagentur bereitet neue Projektausschreibung vor
Virtuelles Partnering Event zur Digitalen Authentifizierung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) lädt am 10. April 2024 zum Partnering Event – „Digitale Authentifizierung durch neuartige biometrische Verfahren“ ein. Ziel ist die Vorbereitung des gleichnamigen Forschungsprojektes und die Vernetzung der potenziellen Interessenten.
Mit dem Forschungsprojekt „Authentifizierung durch neuartige biometrische Verfahren“ sollen drei neuartige Formen der biometrischen Authentifikation – Verhaltensbiometrie, Stimulus-induzierte Biometrie sowie Universelle Muster – erforscht sowie die Anforderungen an ihre Verschlüsselung erarbeitet werden. Digitale Identitäten sind unverzichtbar: ob beim Onlinebanking oder bei digitalen Anwendungen des Bundes. Um verschiedene Arten von Anwendungen für den Nutzer sicher verwendbar zu machen, ist auch eine sichere Authentifizierung notwendig.
Für jedes der drei Biometrieverfahren ist für eine kryptographische Absicherung zu sorgen. So sollen die biometrischen Verfahren für Verhaltens- und Stimulus-induzierte Biometrie so abgesichert werden, dass sie allen Anforderungen an Biometric Template Protection genügen.
Interessenten an dem neuen Forschungsprojekt können sich erste weitergehende Informationen zu den Inhalten bei dem anstehenden Partnering Event einholen. Weiterhin haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit ihren Schwerpunktbereichen vorzustellen und so mit möglichen Partnern für die Bildung von Konsortien zu vernetzen.
Termin: 10. April 2024, 14:00 bis 16:00 Uhr (Anmeldeschluss ist der 4. April 2024)
Weitere Informationen über die Landingpage:
https://www.cyberagentur.de/partnering/
https://www.cyberagentur.de/aubi/
Kontakt:
Michael Lindner
Pressesprecher der Cyberagentur
Tel.: +49 151 44150 645
E-Mail: presse@cyberagentur.de
Hintergrund: Cyberagentur
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) wurde im Jahr 2020 als vollständige Inhouse-Gesellschaft des Bundes unter der gemeinsamen Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat durch die Bundesregierung mit dem Ziel gegründet, einen im Bereich der Cybersicherheit anwendungsstrategiebezogenen und ressortübergreifenden Blick auf die Innere und Äußere Sicherheit einzunehmen. Vor diesem Hintergrund bezweckt die Arbeit der Cyberagentur maßgeblich eine institutionalisierte Durchführung von hochinnovativen Vorhaben, die mit einem hohen Risiko bezüglich der Zielerreichung behaftet sind, gleichzeitig aber ein sehr hohes Disruptionspotenzial bei Erfolg innehaben können.
Die Cyberagentur ist Bestandteil der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland.
Der Cyberagentur stehen Prof. Dr. Christian Hummert als Forschungsdirektor und Geschäftsführer sowie Daniel Mayer als kaufmännischer Direktor vor.
Kristin Biegner
https://www.cyberagentur.de/virtuelles-partnering-event-zur-digitalen-authentifi...
https://www.cyberagentur.de/partnering/
https://www.cyberagentur.de/aubi/
Cyberagentur führt Partnering Event zur Digitalen Authentifizierung am 10. April 2024 durch.
freepik/Montage Cyberagentur
Cyberagentur
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).