Regionale Unterschiede in der Gesundheitsversorgung
im Fokus // Preis mit 7.500 Euro dotiert // Einreichungsfrist endet am 25. August 2024
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) schreibt zum nunmehr 13. Mal den Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ aus. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert, die Einreichungsfrist endet am 25. August 2024.
„Mit regional differenzierten Ergebnissen aus der ambulanten Versorgungsforschung kann unser Versorgungsatlas den Verantwortlichen im Gesundheitswesen gezielt Hinweise geben, wo konkreter Handlungsbedarf besteht“, sagte der Zi-Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Stillfried. Gerade die kleinräumige Analyse von Gesundheitsdaten führe oftmals zu gänzlich neuen Erkenntnissen. Die medizinische Behandlung werde von vielen Faktoren beeinflusst, die im Alltag oft nicht wahrgenommen würden. So könnten etwa Regionen mit besonders guten Ergebnissen zum Vorbild für die Versorgung in anderen, insbesondere eher strukturschwachen Gebieten werden, so von Stillfried weiter.
Das Zi lädt Interessierte zur Einreichung wissenschaftlicher Arbeiten zur Erforschung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung ein, die in den vergangenen drei Jahren entstanden sind. Darunter fallen ausdrücklich auch Arbeiten, die sich mit der Umsetzung von Maßnahmen beschäftigen, die gesundheitliche Versorgung verbessern können und die sich aus Ergebnissen regionalisierter Versorgungsforschung ergeben.
Einsendeschluss ist der 25. August 2024, die Preisverleihung ist für Ende 2024 geplant. Prämierte Arbeiten werden auf dem Zi-Webportal https://www.versorgungsatlas.de veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Wissenschaftspreis und zu den Teilnahmevoraussetzungen:
https://www.zi.de/fileadmin/Downloads/Service/Ausschreibungen/Zi-Wissenschaftspr...
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Ihre Unterlagen über das Onlineformular einzureichen: https://www.zi.de/service/ausschreibungen/wissenschaftspreis/bewerbung
Weitere Informationen:
Daniel Wosnitzka
Leiter Stabstelle Kommunikation/Pressesprecher
T. +49 30 4005 2449
M. +49 177 852 0204
presse@zi.de
Claudia Kohring, Telefon: 030 2200 56133, E-Mail: ckohring@zi.de
https://www.zi.de/fileadmin/Downloads/Service/Ausschreibungen/Zi-Wissenschaftspr...
https://www.zi.de/service/ausschreibungen/wissenschaftspreis/bewerbung
https://www.zi.de/fileadmin/Downloads/Service/Ausschreibungen/Zi_Wissenschaftspr...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).