idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2004 14:14

Internationale Konferenz EUROEM in Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 12. Juli 2004 beginnt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die internationale Konferenz EUROEM 2004 (European Electromagnetics). Etwa 500 hochkarätige Experten aus über 40 Ländern haben sich zu der bis 16. Juli 2004 stattfindenden Tagung angemeldet, die erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland stattfindet.
    Erwartet werden auch Gäste aus dem ehemaligen Ostblock. Somit kommen in fast ausgewogener Anzahl Forscher aus ehemals sich gegenüber stehenden politischen Blöcken zusammen. Die Konferenz umfasst die drei Themenblöcke Hochleistungselektromagnetismus, Ultrabreitbandstrahlung und UneXploded Ordnances (noch nicht detonierte Munition), die in sieben parallel laufenden Sessions mit 394 Vorträgen behandelt werden. Während der viertägigen Veranstaltung werden sich die Fachleute mit elektromagnetischen Feldern, insbesondere mit Fragen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und mit Themen aus der Medizintechnik oder Flugzeugtechnik, befassen. Ein neuer Antennentyp, die ultra-weit-band (UWB) Antennen, werden eingeführt und einige ihrer interessanten Anwendungen: Auffinden und Identifizieren von unbekannten Objekten, UWB Kommunikation und effektive EMV-Tests im Zeitbereich.

    Begleitend zur Konferenz findet eine Messe statt, zu der sich etwa 30 Firmen aus Sachsen-Anhalt, anderen Bundesländern sowie den USA angemeldet haben. Damit wird auch der wirtschaftliche Aspekt dieser Konferenz hervorgehoben. Neue Produkte werden angeboten, aber auch innovative Ideen zur Produktverbesserung und Produkterweiterung werden aufgenommen.

    Die Vorträge finden in Hörsälen und in Seminarräumen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Campus am Universitätsplatz, statt.

    Die Tagung eröffnet am Montag, dem 12. Juli 2004, 09.00 Uhr, Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Lehrstuhlleiter Elektromagnetische Verträglichkeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Conference Chairman der EUROEM 2004 im Hörsaal 1.
    Am Abend, am 12. Juli 2004, 19.30 Uhr findet in der Johanniskirche zu Magdeburg die feierliche Eröffnung der EUROEM 2004 mit einem akademischen Festakt statt, an dem der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, der Rektor der Universität, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, sowie weitere Persönlichkeiten des politischen und gesellschaftlichen Lebens teilnehmen.
    Auf dem Festakt wird Dr. Carl E. Baum die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verliehen. Dr. Baum ist einer der bekanntesten und angesehensten Wissenschaftler in der internationalen Forschung auf den Gebieten der Entwicklung großer impulsabstrahlender Antennen und der Beschreibung der Wechselwirkung komplexer Systeme mit elektromagnetischen Feldern. Er gilt als Vater und Pionier der weltweit eingesetzten EMP-, HPM- und UWB-Simulationsanlagen.

    Die Konferenzreihe wurde 1978 in den USA etabliert. Sie findet turnusmäßig alle zwei Jahre und seit 1996 wechselseitig in Europa und in den USA statt. Mittlerweile hat sich die EUROEM/AMEREM als weltweit zweitgrößte Tagung ihrer Art etabliert.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Lehrstuhlleiter Elektromagnetische Verträglichkeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Conference Chairman der EUROEM 2004, Tel.: 0391 67-18387, email: juergen.nitsch@e-technik.uni-magdeburg.de oder www.euroem.org


    More information:

    http://www.euroem.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).