idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2004 14:28

Kraft: Professoren und Professorinnen werden künftig nach Leistung bezahlt

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Landeskabinett beschließt Besoldungsreform für Hochschullehrer

    Das Landeskabinett hat sich in seiner gestrigen Sitzung auf eine Neuregelung der Professorenbesoldung in Nordrhein-Westfalen verständigt. "Die zukünftige Besoldung der Hochschullehrer wird damit auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Während sich früher die Bezahlung der Professorinnen und Professoren vor allem am Dienstalter ausrichtete, öffnen wir nun die Tür in Richtung einer leistungsbezogenen Bezahlung. Dies ist ein weiterer Schritt zu innovativen, eigenverantwortlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen", betonte NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft heute in Düsseldorf. Die Besoldungsreform soll zum 1. Januar 2005 in Kraft treten.

    Von diesem Zeitpunkt an werden neu berufene Professorinnen und Professoren nach Leistung bezahlt. Entsprechend der bundesgesetzlichen Regelung erhalten die Hochschullehrer künftig Grundgehälter, die in die Besoldungsgruppen W2 und W3 eingeteilt sind. Dazu kommen dann individuelle, variable Gehaltsbestandteile, die sich unter anderem aus der Bewertung von Leistung in Lehre und Forschung oder der Studienbetreuung zusammensetzen. Die Besoldungsreform ermöglicht es flexibler als bisher, internationale Top-Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen zu halten oder ins Land zu holen.

    "Der Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen steht insbesondere bei den Universitäten in einem ständigen Wettbewerb um die innovativsten Köpfe aus der ganzen Welt. Um in diesem Wettbewerb nicht nur mithalten zu können, sondern die Position auszubauen, weitet das Kabinett den finanziellen Spielraum zur Gewinnung von Spitzenkräften aus", betonte Kraft.

    Es ist beabsichtigt, dass die Landesregierung den Gesetzentwurf im September in den Landtag einbringt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).