Das Projekt DigiHealthStart.NRW unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Merkel, Inhaber der Juniorprofessur „Gesundheit und E-Health“ an der Ruhr-Universität Bochum, präsentiert sich erstmals auf der Messe DMEA in Berlin. An allen drei Messetagen zwischen 9. und 11. April 2024 präsentieren sich Gründer*innen aus Nordrhein-Westfalen am Stand. Dieses Jahr erwarten die insgesamt 800 Ausstellenden über 16.000 Besucher*innen aus dem In- und Ausland – Rekordzahlen, die jene aus dem vergangenen Jahr weit übertreffen. Das NRW-Landesvorhaben ist auf dem Stand in Halle 5.2, A-109 vertreten.
Für ein belastbares Ökosystem
NRW ist ein wachstumsstarker Wirtschaftsraum mit hohem Innovationspotenzial und starker Gründer*innenszene im Bereich Digital Health. Gleichzeitig stellt die Branche hohe Herausforderungen an die jungen Unternehmer*innen. Erkenntnisse aus der Forschung sowie Handlungsempfehlungen an die Politik sollen dazu beitragen, eine stärkere und schnellere Vernetzung aller Anspruchsgruppen des Gründungs-Ökosystems in und mit NRW zu ermöglichen.
„Wir setzen uns dafür ein, für unsere Gründungsvorhaben in NRW ein belastbares Ökosystem an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen, das alle Aspekte der digitalen Gesundheitsversorgung berücksichtigt“, so Ute Wenning, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes und zuständig für das Stakeholder-Management und Organisatorin des Projekt-Standes. „Der Blick in die Landeshauptstadt mit ihren internationalen Playern ist entscheidend für unser tieferes Verständnis, wie wir die Herausforderungen der Digital Health-Gründungslandschaft in NRW noch besser meistern können.“
Die Gesundheitswirtschaft ist eine hochinteressante Branche für Start-ups und NRW wird bereits seit zwei Jahren in Folge als Standort gut bewertet: „Wir wollen ein Ökosystem für NRW gestalten, das alle notwendigen Anspruchsgruppen sichtet, zusammenbringt sowie belastbar und nachhaltig vernetzt. Und dafür ist der Austausch mit Berlin und deutschlandweit so wichtig“, so Wenning.
Sechs Start-ups aus NRW stellen sich vor
In diesem Jahr erwartet das Vorhaben neben dem Besuch des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW) zahlreiche Vertreter*innen der Branche. Zusammen mit Gründer*innen stellt sich das Vorhaben zur Diskussion und Interaktion mit dem Publikum. Hierzu werden sich folgende Start-ups aus NRW am Projektstand präsentieren, die sich im Vorfeld über die Webseite
DigiHealthStart.NRW und in den sozialen Medien bewerben konnten:
Teresa.AI – die Sprachassistentin und digitale Helferin für Senioren
docport GmbH – Einfache Praxisverwaltung. Von Ärzten für Ärzte
dubidoc/Takuta GmbH – Der smarte Online-Terminkalender für Ihre Praxis
Nutriloste/Nutreatech GmbH – Die App gegen Mangelernährung bei Krebs
medzudo GmbH – Die Community im Gesundheitswesen
Lucoyo Health GmbH – Digitale Sprechstundenhilfe – die innovative Praxissoftware
DigiHealthStart.NRW
DigiHealthStart.NRW ist zentrales Produkt des Projektes „Digital Health Ökosystem NRW – Fokus Start-ups 2025“ unter der Leitung von Sebastian Merkel, Inhaber der Juniorprofessur „Gesundheit und E-Health“. Das Projekt will ein nachhaltiges Ökosystem mit Fokus auf Digital Health Start-ups aufbauen, das patientenorientierte digitale Produkte und digital unterstützte innovative Dienstleistungen hervorbringt. Dieses arbeitet komplementär und in Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden vielfältigen Angeboten der Gründungsförderung und baut auf vier Säulen auf:
Kontinuierliches Monitoring mit Fokus auf Digital Health Start-ups
Ausbau einer zentralen Anlaufstelle und eines NRW-weiten Netzwerks, um den Austausch innerhalb der Gründungslandschaft zu fördern
Entwicklung und Angebot branchenspezifischer Schulungsangebote für Digital Health Start-ups
Erprobung von Kompetenznetzwerken, in denen Start-ups bereits früh mit Patient*innen und Akteur*innen der Versorgung zusammenkommen
Förderung
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW).
Ute Wenning und Prof. Dr. Sebastian Merkel
Juniorprofessur Gesundheit und E-Health
Fakultät für Sozialwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 49 234 32 12114
E-Mail: ute.wenning@ruhr-uni-bochum.de
http://Auf www.digihealthstart.nrw können sich Gründer*innen und alle Anspruchsgruppen der Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen rund um das Digital Health Ökosystem in NRW informieren und vernetzen sowie erste Einblicke auch in die Gründungslandschaft Berlins gewinnen.
Das Projektteam von DigiHealthStart.NRW freut sich auf den Messebesuch in Berlin.
© DigiHealthStart.NRW
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).