idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2004 14:35

Der Goldene Schnitt

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Der Goldene Schnitt
    Ausstellung der Universität Ulm vom 12.-16. Juli 2004 im Foyer der Zentralbibliothek

    Im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 37, zeigt die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Weingarten vom 12.-16. Juli 2004 eine Ausstellung zum Thema "Goldener Schnitt". Sie wird am Montag, dem 12.7.2004, 8.15 Uhr eröffnet. Alle Interessenten, insbesondere die Schulen der Region sind herzlich zum Besuch der Exposition wie auch zu deren Eröffnung eingeladen. Mit der Ausstellung will die Fakultät ihr Bemühen um eine moderne Mathematikdidaktik demonstrieren und die Schulen in ihrem Bestreben, einen attraktiven Mathematikunterricht zu bieten, unterstützen.

    Die Ausstellung zeigt den Goldenen Schnitt in allen seinen Dimensionen und Beziehungen. Ihr didaktischer Gedanke liegt darin, den Schülerinnen und Schülern einen entdeckenden und handlungsorientierten, fächerverbindenden und multimedialen Unterricht zu vermitteln. Dazu werden auch Arbeitsblätter ausgegeben.

    Erstellt wurde die Ausstellung von Oberstudienrat Alfred Böhm, Gymnasium Wiblingen, Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar Weingarten, mit drei Referendarinnen, die in diesem Zusammenhang ihre schriftliche Zulassungsarbeit anfertigen. Für Unterrichtsmaterialien wird pro Schüler ein Unkostenbeitrag von 1 Euro erhoben. Jeder Schüler sollte Schreibzeug und einen Taschenrechner (eventuell auch einen Zirkel) mitbringen. Vorherige Anmeldung unter Tel. 0731-50-23511 ist unbedingt erforderlich. Als Beiprogramm werden Führungen in der Universitätsbibliothek angeboten, für die gleichfalls eine Anmeldung - unter Tel. 0731-50-31414 (Bibliothek) - erfolgen muß.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).