Der Viadrina-Dozent und Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche, Lothar Quinkenstein, erhält in diesem Jahr gemeinsam mit der Übersetzerin Urszula Poprawska den Karl-Dedecius-Preis 2024. Das Deutsche Polen-Institut ehrt Urszula Poprawska und Lothar Quinkenstein mit dem Preis für ihre herausragende übersetzerische Leistung und ihr Engagement für den deutsch-polnischen Kulturdialog. Die jeweils mit 10.000 Euro dotierten Preise werden am 24. Mai in Darmstadt verliehen.
Mit Lothar Quinkenstein zeichnet die Jury einen Übersetzer, Schriftsteller, Lyriker und Literaturwissenschaftler aus. Er übersetzt Werke verschiedener Genres und Stilistik aus dem Polnischen ins Deutsche, unter anderem mehrere Bücher der Nobelpreisträgerin von 2018, Olga Tokarczuk, sowie von Henryk Grynberg, Ludwik Hirszfeld und Brygida Helbig-Mischewski. Zu seinen Arbeiten gehören die Tandem-Übersetzungen mit Lisa Palmes der „Geschichte eines Lebens“ von Ludwik Hirszfeld, der „Jakobsbücher“ von Olga Tokarczuk und – derzeit in Arbeit – des historischen Romans „Die Puppe“ von Bolesław Prus. „Lothar Quinkenstein ist Übersetzer mit Leib und Seele; er zelebriert die Sprache und gibt sich niemals mit schnellen Ergebnissen zufrieden“, heißt es in der Begründung der Auszeichnung. Neben seiner übersetzerischen Arbeit lehrt Quinkenstein als Mitarbeiter des Instituts für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) in Poznań im Studiengang „Interkulturelle Germanistik“ am Collegium Polonicum.
Im Viadrina-Logbuch berichtet er ausführlich über seine Arbeit (siehe weitere Informationen)
Die freie Übersetzerin Urszula Poprawska lebt in Krakau. Seit 2001 übersetzt sie aus dem Deutschen ins Polnische für mehrere bedeutende Verlage. Sie übersetzte Werke namhafter deutschsprachiger Autoren wie Daniel Kehlmann, Uwe Timm, Arthur Koestler, Friedrich Reck-Malleczewen. Sie hat darüber hinaus Reportagen von Günter Wallraff und historische Sachbücher unter anderem von Jörg Baberowski übersetzt.
Der Karl-Dedecius-Preis wird seit 2003 alle zwei Jahre als Doppelpreis an polnische und deutsche Übersetzerinnen und Übersetzer verliehen. Zu den Partnern gehört unter anderem die Karl Dedecius Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
https://www.europa-uni.de/de/universitaet/kommunikation/medienservice/viadrina-l...
https://www.karl-dedecius-preis.de/
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).