Virtuelle Prüfstände revolutionieren die Validierung von ADAS-Funktionen
Die Überprüfung von Fahrfunktionen erfordert nach jeder Softwareänderung Tausende von Kilometern an Testfahrten. Doch was, wenn echte Testfahrten in dieser Größenordnung nicht möglich sind? Hier kommen virtuelle Prüfstände ins Spiel. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE präsentiert vom 09. bis 11. April auf der embedded world Exhibition&Conference 2024 (Halle 4, Stand 422) in Nürnberg die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich und zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz virtueller Prüfstände Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess ihrer Fahrerassistenzsysteme (Englisch: Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) erkennen können.
Ein besonderes Highlight des Messeauftritts des Fraunhofer IESE auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft ist der Fahrsimulator, der mithilfe des selbst entwickelten Simulationsframeworks »FERAL« neue Fahrfunktionen frühzeitig und effizient validiert. Dieser virtuelle Prüfstand ermöglicht die Integration von Fahrfunktionsmodellen mit digitalen Abbildern realer Fahrzeugkomponenten in einer simulierten Systemumgebung. Die IESE-Expertinnen und -Experten demonstrieren vor Ort, wie diese virtuellen Prüfstände eingesetzt werden können, um Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen und gleichzeitig teure Hardware-in-the-Loop-Tests einzusparen sowie die Time-to-Market zu verkürzen.
»Unsere virtuellen Prüfstände bieten eine revolutionäre Lösung für die Validierung von ADAS-Funktionen in virtuellen Welten. Dank der Möglichkeit, Millionen virtueller Kilometer zu fahren, lassen sie eine umfangreiche und präzise Validierung zu. Der Einsatz auf virtuellen Steuergeräten und Netzwerken eröffnet ganz neue Chancen für die Entwicklung und Prüfung von Fahrfunktionen. Durch die Injektion von Fehlern können wir verschiedene Qualitätsaspekte wie Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der Systeme kontinuierlich bewerten und verbessern«, erklärt Dr. Pablo Oliveira Antonino, Department Head Virtual Engineering am Fraunhofer IESE.
Die Besucherinnen und Besucher der embedded World 2024 können in Halle 4, Stand 422 auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft mehr über die Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Prüfstände des Fraunhofer IESE erfahren.
Weitere Informationen zur Toolbox FERAL finden Sie unter:
https://www.iese.fraunhofer.de/de/leistungen/digitaler-zwilling/FERAL.html
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Bauer
Business Area Manager "Embedded Systems"
Telefon +49 631 6800-2188
Mobil +49 151 649 530 61
E-Mail Thomas.Bauer@iese.fraunhofer.de
Dr. Thomas Bauer
Business Area Manager "Embedded Systems"
Telefon +49 631 6800-2188
Mobil +49 151 649 530 61
E-Mail Thomas.Bauer@iese.fraunhofer.de
Fahrsimulator, der mithilfe des selbst entwickelten Simulationsframeworks »FERAL« neue Fahrfunktione ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Research results
German
Fahrsimulator, der mithilfe des selbst entwickelten Simulationsframeworks »FERAL« neue Fahrfunktione ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).