Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an den Girls'Days der Tübinger Max-Planck-Institute teilzunehmen und einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wissenschaft zu erhalten. Die Veranstaltungen finden am 25. April 2024 im Rahmen des bundesweiten Girls'Days statt und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die unterschiedlichen Forschungsbereiche der Institute kennenzulernen.
Beim Girls'Day werden die Teilnehmerinnen nicht nur in modernste Technologien und Arbeitsweisen in der Forschung eingeführt, sondern können auch mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern plaudern.
Die Teilnahme steht allen Mädchen ab der Mittelstufe offen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier und Interesse an Wissenschaft!
Die drei in Tübingen ansässigen Max-Planck-Institute bieten unabhängig voneinander je eine Veranstaltung an, zu der man sich über den Girls´Day-Radar anmelden kann:
Erforschung und Entwicklung von intelligenten Systemen: Erhalte am MPI für Intelligente Systeme Einblicke in die Grundlagen von künstlicher Intelligenz und lerne, wie Maschinen wahrnehmen, handeln und lernen. Bestaune unser großes Robotik-Labor und unsere Capture Hall und erlebe faszinierende Vorführungen.
Die faszinierende Welt der Neurowissenschaften: Entdecke am MPI für biologische Kybernetik, wie die Informationsverarbeitung im Gehirn funktioniert und wie Menschen und Tiere wahrnehmen, entscheiden, handeln und lernen. Ob Licht, Magnetresonanztomographie oder Zebrafische – finde heraus, welche Rolle sie in der Erforschung des Gehirns spielen.
Spannende Einblicke in die Biologie: Erfahre am MPI für Biologie Tübingen mehr Mikroben, Algen, Pflanzen und Tieren und ihre Interaktionen. Entdecke, wie sich Organismen an ihre Umwelt anpassen und welche Rolle Mikroben für unsere Gesundheit spielen. Tritt bei Laborrundgängen in direkten Kontakt mit unseren Forschenden und stelle ihnen deine Fragen.
Melde dich jetzt an und erlebe einen spannenden Tag voller Wissenschaft und Entdeckungen!
Die Anmeldung zu dem jeweiligen Girls´Day erfolgt über den Girls’Day Radar: https://www.girls-day.de/Radar
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme:
Claudia Däfler
Telefon: 0178-731 3394, E-Mail: claudia.daefler@tuebingen.mpg.de
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik:
Stephanie Bertenbreiter
Telefon: 07071 601-222, E-Mail: stephanie.bertenbreiter@tuebingen.mpg.de
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen:
Beatriz Lucas
Telefon: 07071 601-444, E-Mail: beatriz.lucas@tuebingen.mpg.de
Girls'Day 2024
Robin Lingstädt
MPI für Intelligente Systeme/Robin Lingstädt
Criteria of this press release:
Teachers and pupils
Biology, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).