Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) hat Viola Priesemann den Young Scientist Award for Socio- and Econophysics erhalten. Die Physikerin forscht am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und der Universität Göttingen. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und würdigt ihre Arbeiten zu Ausbreitungsprozessen in komplexen Systemen.
Die Erforschung komplexer Netzwerke wie der neuronalen Verknüpfungen des Gehirns steht im Zentrum der Arbeit von Viola Priesemann. In diesem Zusammenhang modelliert sie mit ihrer Forschungsgruppe Netzwerke, um die Prozesse von Lernen und Denken im Gehirn zu untersuchen. Während der Corona-Pandemie nutzte sie diese Expertise im Modellieren komplexer Systeme, um die Ausbreitung des Virus anhand bestimmter Szenarien und Parameter zu beschreiben. Ziel ihrer Arbeit ist es, die den Netzwerken zu Grunde liegenden physikalischen Prinzipien zu entschlüsseln.
Für ihre Arbeit erhielt Viola Priesemann nun den Young Scientist Award for Socio- and Econophysics der DPG. Die internationale Jury bezeichnete Priesemann als “eine herausragende Wissenschaftlerin, die wichtige Beiträge im Bereich der Datenanalyse und Theorie komplexer Systeme geleistet hat“. (Quelle: DPG). Am Göttingen Campus forscht Viola Priesemann im Rahmen des Excellenzclusters "Multiscale Bioimaging" sowie der Forschungsverbünde "SFB Cognition of Interaction", "SFB Quantitative Synaptology", "RTG Curiosity" sowie "SPP 2205: Evolutionary Optimisation of Neuronal Processing" an der Frage, wie sich Information in neuronalen und sozialen Netzwerken ausbreitet - und wie diese Netzwerke lernen.
Auch Priesemann selbst freut sich sehr über den Preis: „Das menschliche Verhalten mit Ansätzen der statistischen Physik zu verstehen ist eine besondere Herausforderung. Die neuartigen Datensätze aus den sozialen Medien wie Telegram oder Twitter, oder aus dem Kontext der Corona-Pandemie sind die Grundlage unserer Studien. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich für diese neue Arbeit eine so hochkarätige Auszeichnung bekommen durfte.“
Über die Auszeichnung:
Der Young Scientist Award wird jährlich vom Fachverband Physik sozio-ökonomischer Systeme verliehen. Mit ihm soll die Arbeit junger Forscher*innen gewürdigt werden, die durch als der Physik stammende Methoden zu einem besseren Verständnis von sozio-ökonomischen Problemen beitragen.
Der Preis wurde im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie Ende März 2024 in Berlin verliehen.
https://www.ds.mpg.de/4052134/240403_Priesemann_YSA
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).