idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2024 11:22

DGKL schreibt Preise im Wert von 75.000 Euro aus

Markus Wolters Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.

    Für besondere wissenschaftliche Leistungen vergibt die Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) Preise in mehreren Kategorien. Angesprochen werden dabei Forschende im Nachwuchsbereich sowie bereits Etablierte.

    Der Preis „Biochemische Analytik“ wird seit 1970 alle zwei Jahre für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der biochemischen und molekularen Analytik vergeben. Der Preis spricht Forschende weltweit an und zählt mit einer Dotierung von 50.000 Euro zu den bedeutendsten Auszeichnungen, die in Deutschland von einer medizinischen Fachgesellschaft verliehen werden. Mit dem Preis werden methodische Fortschritte und wichtige Entdeckungen ausgezeichnet, die – unter Verwendung moderner analytischer Methoden – auf dem Gebiet biologischer Wissenschaften, insbesondere der klinischen Chemie und klinischen Biochemie, errungen wurden. Der Preis wird von der weltweit tätigen SARSTEDT-Gruppe gefördert.

    „Sechs Nobelpreisträger und mehrere Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft, wie die Nobelpreisträger Emmanuelle Charpentier, Svante Pääbo und Georges J.F. Köhler, sowie Franz-Ulrich Hartl, Wolfgang Baumeister und Matthias Mann, wurden bereits mit dieser Auszeichnung geehrt“, schreibt dazu die MPG.

    Für Nachwuchsforschende, die hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Chemie und Pathobiochemie erbracht haben, vergibt die DGKL den Ivar-Trautschold-Nachwuchsförderpreis. Sonic Healthcare Germany GmbH & Co. KG zeichnet dabei für die Finanzierung verantwortlich. Berücksichtigt werden Arbeiten, die nicht älter als zwei Jahre sind. Bewerben können sich Wissenschaftler bis zur Vollendung des 36. Lebensjahres.

    Digitalisierung spielt auch im Labor eine immer größere Rolle. Die DGKL unterstützt daher diese Entwicklung und würdigt herausragende Leistungen nun mit einer eigenen Auszeichnung: Den Förderpreis „Digitales Labor“ erhalten Forschende für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Digitalisierung und KI-Anwendungen der Laboratoriumsmedizin. Überreicht wird er anlässlich des Deutschen Kongresses für Laboratoriumsmedizin (DKLM), auf welchem auch die Preisträger der renommierten Auszeichnungen ‚Preis für Biochemische Analytik‘ und ‚Ivar-Trautschold-Nachwuchsförderpreis‘ geehrt werden. Die Limbach Gruppe sponsort den Preis.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).