idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2024 10:14

23. Viadrina-Preis für Prof. Dr. Klaus Ziemer / Preisverleihung und Podiumsgespräch am 16. Mai

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Der 23. Viadrina-Preis geht an den deutschen Politikwissenschaftler und früheren Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, Prof. Dr. Klaus Ziemer. Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ehrt den ausgewiesenen Kenner und Analysten der deutsch-polnischen Beziehungen am Donnerstag, dem 16. Mai, mit einer feierlichen Preisverleihung ab 16.00 Uhr und einem anschließenden Podiumsgespräch zum Thema „Zwanzig Jahre nach der Osterweiterung – deutsch-polnische Verständigung auf dem Prüfstand“ ab 17.30 Uhr im Logensaal der Viadrina, Logenstraße 11. Interessierte sind herzlich eingeladen, nach Anmeldung an der Veranstaltung teilzunehmen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.europa-uni.de/viadrinapreis

    Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Viadrina und Vorsitzender des Kuratoriums der Viadrina-Preis-Stiftung begründet die Entscheidung für den diesjährigen Preisträger: „Klaus Ziemer erklärt Polen in Deutschland und Deutschland in Polen, analysiert, kommentiert und berichtet kritisch, faktenbezogen und mit großem Respekt für alle Unterschiede. Zudem wirkte Klaus Ziemer stets als Mentor für viele junge Personen, die im Feld der deutsch-polnischen Beziehungen erste Schritte machten. Er dienst als Vorbild dafür, wie man deutsch-polnisch kommuniziert und wie man wissenschaftlich objektiv bleibt und gleichzeitig klar eigene Werte vertritt.“

    Zur Person
    Prof. Dr. Klaus Ziemer wurde 1946 in Heidelberg geboren. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Latein an den Universitäten Heidelberg und München. Auf seine Promotion und Habilitation an der Universität Heidelberg folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Essen, München, Mannheim und Trier.
    Von 1991 bis zu seiner Emeritierung 2011 lehrte Klaus Ziemer als Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier. Seit 1998 war er zudem Professor für Politikwissenschaft an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, wo er 2018 emeritiert wurde. Von 1998 bis 2008 leitete er das Deutsche Historische Institut in Warschau. Klaus Ziemer spezialisierte sich in Forschung und Lehre auf die polnische Zeitgeschichte, die deutsch-polnischen Beziehungen seit 1945 und den politischen Systemwandel in Osteuropa.
    Neben seiner Lehrtätigkeit engagierte sich Klaus Ziemer in zahlreichen Gremien, unter anderem im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Polen-Instituts, dem Beirat der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und der deutsch-polnischen Kopernikus-Gruppe. In Heidelberg leitet er die „Initiative Partnerschaft mit Polen“.

    Zum Viadrina-Preis
    Der Viadrina-Preis steht für Völkerverständigung, Frieden und Freiheit in einem gemeinsamen europäischen Haus und damit für die Werte, die das Fundament der 1991 als Europa-Universität neugegründeten Viadrina bilden. Mit dem Viadrina-Preis würdigt die Universität seit 1999 herausragende Persönlichkeiten und bedeutende Initiativen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens für ihr Engagement zur Verständigung, Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger gehören unter anderem Günter Grass, Adam Krzemiński, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Volker Schlöndorff, Hans-Dietrich Genscher, Agnieszka Holland und Prof. Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz.

    Der Preis wird jährlich verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Seit 2022 entscheidet das Kuratorium der Viadrina-Preis-Stiftung über die Auszeichnung. Zusätzlich wird jährlich ein Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt. Dieser Förderpreis geht in diesem Jahr an die studentische Initiative Students for Climate Justice.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung für Hochschulkommunikation
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    http://www.europa-uni.de


    More information:

    https://www.europa-uni.de/de/universitaet/partner/viadrinapreistraeger-innen/ind...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).