idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2004 14:20

TU Darmstadt: Neue Bachelor- und Master-Studiengänge im Bauingenieurwesen

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Zum Wintersemester 2004/2005 werden am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der TU Darmstadt die neuen Studiengänge Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie, Master of Science Bauingenieurwesen und Master of Science Geodäsie und Geoinformation eingeführt.
    Mit den Studiengängen, die konsekutiv aufgebaut sind, entspricht die TU Darmstadt den gewandelten Anforderungen in Wissenschaft und Praxis. So fasst der Bachelor-Studiengang z. B. Geodäsie und Bauingenieurwesen zusammen, seine Inhalte sind gegenüber dem Diplom-Grundstudium überarbeitet und teilweise neu konzipiert worden. Der Master-Studiengang umfasst interdisziplinäre Projekte, die Praxisbezug, fachübergreifende Kooperation und Team-Arbeit fördern. Die Abschlüsse Bachelor und Master sind international anerkannt und entsprechen den Standards des europäischen Hochschulraums (Stichwort Bologna-Prozess).
    Modularisierung und Schwerpunktbildung aus dem vielfältigen Angebot der verschiedenen Fachgebiete machen eine flexiblen Anpassung der Studienpläne an persönliche Wünsche und Fähigkeiten der Studierenden möglich. Die Studiengänge sind deutschsprachig. Neben einer breiten theoretischen Basis werden studienintegriert "Soft-Skills" vermittelt. Eigenverantwortliches und problemorientiertes Denken im Team ist dabei wesentliches Lernziel.
    Die Nähe zu Forschung und Praxis wird durch die entsprechenden Kontakte der beteiligten Institute im In- und Ausland sichergestellt. Auslandsaufenthalte und Praktika sind erwünscht. Bei der Vermittlung ist die TU Darmstadt behilflich.
    Absolventen des grundsätzlich berufsbefähigenden Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Geodäsie werden, sofern sie nicht einen Master-Studiengang anschließen, ihr Arbeitsfeld in der Industrie, Ingenieurbüros und Consulting-Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung finden. Absolventen der Master-Studiengänge erwerben darüber hinaus das Recht zur Promotion und können bei geeigneter Schwerpunktbildung die höhere Laufbahn des bautechnischen oder vermessungstechnischen Dienstes einschlagen.
    Entsprechend dem universitären Selbstverständnis der TU Darmstadt ist der Abschluss Master of Science der Regelabschluss an der TU Darmstadt.
    Das Akkreditierungsverfahren für die Studiengänge wird voraussichtlich zum kommenden Wintersemester abgeschlossen sein. Studien- oder Prüfungsgebühren werden im Erststudium in der Regelstudienzeit von drei Jahren (Bachelor) und zwei Jahren (Master) nicht erhoben. Nähere Informationen finden sich im Internet unter www.tu-darmstadt.de/bauingenieurwesen bzw. www.tu-darmstadt.de/geodaesie. Bis auf Weiteres ist vorgesehen, die Diplom-Studiengänge Bauingenieurwesen sowie Geodäsie und Geoinformation weiterhin anzubieten.
    Darmstadt, den 8.7.2004


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).