Die koronare Herzkrankheit betrifft unverändert viele, insbesondere ältere Menschen in Deutschland und ist mit ihren Folgeerscheinungen Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Herzschwäche eine der häufigsten Todesursachen. In den letzten Jahren sind grundlegende neue wissenschaftliche Erkenntnisse in bessere Prävention, Diagnostik und Therapie umgesetzt worden. Ein Experten-Symposium informiert am Dienstag, 23. April über den aktuellen Stand.
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr.med. Dr.h.c. Dr.h.c. Gerd Heusch/ Vizepräsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Vorsitz:
Prof. Dr.med. Malte Kelm/ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr.med. Dr.h.c. Helmut Sies/ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
14.15: Neue therapeutische Targets der Atherosklerose
Prof. Dr.med. Christian Weber/ Ludwig-Maximilians-Universität München
14.45: Präventionskardiologie – jetzt und morgen
Prof. Dr.med. Dietrich Baumgart/ Preventicum Düsseldorf
15.15: Herzmedizin 3.0 – Mit KI in die Zukunft
Prof. Dr.med. Tienush Rassaf/ Westdeutsches Herz-und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Essen
Pause
Vorsitz:
Prof. Dr.med. Payam Akhyari/ Westdeutsches Herz-und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr.med. Dr.rer.nat. Otmar Schober/ Universität Münster
16.15: Kardioprotektion – mehr als Reperfusion
Prof. Dr.rer.nat. Petra Kleinbongard/ Westdeutsches Herz-und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Essen
16.45: Wie kann man die Therapie des akuten Koronarsyndroms weiter verbessern?
Prof. Dr.med. Holger Thiele/ Herzzentrum Leipzig, Universität Leipzig
17.15: Regenerationsmechanismen im neonatalen und adulten Herzen
Prof. Dr.med. Bernd Fleischmann/ Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ort:
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstr. 16,
40217 Düsseldorf
Anmeldung bitte an:
anmeldung@awk.nrw.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).