idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2024 15:44

Ethikkommission der JRF wählt Dirk Lanzerath zum Vorsitzenden

Ramona Fels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.

    Die Ethikkommission der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat Prof. Dr. Dirk Lanzerath, Leiter des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Bonn, zum Vorsitzenden gewählt. Diese Entscheidung erfolgte bei der Sitzung der JRF-Ethikkommission am 11. April 2024. Prof. Dr. Lanzerath bringt umfangreiche Erfahrung in angewandter Ethik, Bioethik, Umweltethik, Technikethik und Wissenschaftsethik mit. Sein Engagement in verschiedenen Gremien und sein Beitrag zur wissenschaftlichen Integrität machen ihn nach Ansicht des Gremiums zu einem äußerst qualifizierten Vorsitzenden.

    „Es ist mir eine Freude und Ehre, zum Vorsitzenden der JRF-Ethikkommission gewählt worden zu sein. Ich freue mich darauf, mit den Mitgliedern der Kommission zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur Förderung ethisch verantwortungsvoller Forschung innerhalb der JRF zu leisten“, sagte der frischgewählte Vorsitzende Lanzerath.

    „Wir sind überaus froh, Prof. Dr. Dirk Lanzerath als Vorsitzenden der JRF-Ethikkommission gewonnen zu haben. Seine Expertise wird einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der ethischen Standards innerhalb unserer Forschungsgemeinschaft leisten", ist sich Prof. Dr. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der JRF, sicher.

    Prof. Dr. Lanzerath übt den Vorsitz der JRF-Ethikkommission ehrenamtlich aus und leitet nunmehr die Sitzungen des Gremiums. Die Wahl von Prof. Dr. Lanzerath erfolgte bei der 3. Sitzung der JRF-Ethikkommission am 11. April 2024 in Düsseldorf und markierte einen wichtigen Punkt bei der Etablierung dieses Gremiums. Als Stellvertreterinnen von Prof. Dr. Lanzerath fungieren die bisherigen kommissarischen Vorsitzenden, Dr. Sabine Weck vom JRF-Institut ILS und Dr. Maarit Thiem vom JRF-Institut BICC.

    Ein besonderes Augenmerk lag bei der Sitzung zudem auf der Entwicklung eines differenzierten Antragsformulars, das zwischen einem Schnell- und Vollverfahren zur Begutachtung unterscheiden wird. Satzungsgemäß wird die Ethikkommission ausschließlich auf Anfrage der Institute tätig und prüft zunächst, ob andere Ethikkommissionen hinzugezogen wurden.

    Zur JRF-Ethikkommission:
    Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) unterhält eine eigene Ethikkommission, die sich mit der ethischen Bewertung von Forschungsvorhaben innerhalb der Institute befasst. Diese Kommission besteht aus Expertinnen und Experten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und hat die Aufgabe, ethische Aspekte in Forschungs- und Transfervorhaben zu prüfen und zu bewerten. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass die durchgeführten Projekte den höchsten Standards entsprechen und alle ethischen Anforderungen erfüllen.
    Zur Satzung der JRF-Ethikkommission: www.jrf.nrw/jrf-ethikkommission

    Zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft:
    Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) ist die Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie umfasst 16 landesgeförderte, wissenschaftliche Institute mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW und einem Jahresumsatz von über 137 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute. Die JRF-Institute arbeiten fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land Nordrhein-Westfalen ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
    Mehr Infos unter www.jrf.nrw


    More information:

    https://jrf.nrw/2024/04/ethikkommission-vorsitzender/ Meldung auf der JRF-Internetseite
    http://www.jrf.nrw/jrf-ethikkommission Satzung der JRF-Ethikkkommisson


    Images

    Prof. Dr. Dirk Lanzerath
    Prof. Dr. Dirk Lanzerath
    Alex Muchnik
    JRF e.V.


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung (PDF)

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Dirk Lanzerath


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).