idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2004 09:49

Innovationen in der Faserlasertechnik ausgezeichnet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Laserteam erhielt einen Berthold Leibinger Innovationspreis 2004

    Jena (09.07.04) Gestern (8. Juli) ist der Berthold Leibinger Innovationspreis zum dritten Mal für herausragende Forschungsarbeiten in der angewandten Laserphysik verliehen worden. Während des feierlichen Festaktes in Ditzingen überreichten Mitglieder der Jury die mit insgesamt 35.000 Euro dotierten Preise an die drei Sieger. Über 200 geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bekamen dabei einen Einblick in die beeindruckenden Arbeiten der Preisträger.

    Der mit 10.000 Euro dotierte 2. Preis ging an Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Dr. Stefan Nolte und Dr. Holger Zellmer für neuartige Faserlaserkonzepte. Der Arbeitsgruppe von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik gelang es, sowohl hohe kontinuierliche Laserausgangsleistungen als auch ultrakurze Pulse höchster Strahlqualität zu erzeugen. "Für die Funktionalität von Glasfasern als Lasermedium ist deren spezielle Ausgestaltung entscheidend. Die drei Forscher haben hier entscheidende Pionierarbeit geleistet", begründete der Laserspezialist Prof. Dr. Helmut Hügel die Entscheidung der Jury. "Wir freuen uns sehr über diesen anerkannten Preis, er stimuliert zu weiterführenden Arbeiten und dokumentiert, dass wir in Jena auf dem richtigen Weg sind", sagte Prof. Tünnermann. "Wir werden weiter daran arbeiten, auf dem zukunftsweisenden Feld der Faserlaser unseren Vorsprung auszubauen und zusätzliche Innovationen zu entwickeln. Zusammen mit Unternehmen aus der Region arbeiten wir schon jetzt an der Verwertung", so der Jenaer Laserphysiker. Die ausgezeichneten Ergebnisse entstanden im Rahmen von Forschungsarbeiten in Kooperation mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie und wurden maßgeblich durch Bund und Land gefördert.

    Prof. Dr. Ursula Keller von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich erhielt den 1. Preis für die Erfindung eines sättigbaren Absorberspiegels, des SESAMs - SEmiconductor Saturable Absorber. PD Dr. Axel Rolle, Chefarzt der Thorax- und Gefäßchirurgie am Fachkrankenhaus Coswig, gewann den 3. Preis für die Entwicklung und Anwendung eines Lasersystems mit einer speziell auf das Lungengewebe ausgerichteten Wellenlänge.

    Der international ausgeschriebene Innovationspreis würdigt und fördert alle zwei Jahre Wissenschaftler und Entwickler, die bei der Anwendung des Laserlichts neue Wege gehen. Mit dem Preis verfolgt die Berthold Leibinger Stiftung das Ziel, die Lasertechnik als eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit zu fördern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Professor Berthold Leibinger, Geschäftsführender Gesellschafter der TRUMPF Gruppe, gründete die Stiftung 1992.


    Images

    Der Leiter der prämierten Jenaer Arbeitsgruppe Prof. Dr. Andreas Tünnermann. (Foto: Scheere/FSU-Fotozentrum)
    Der Leiter der prämierten Jenaer Arbeitsgruppe Prof. Dr. Andreas Tünnermann. (Foto: Scheere/FSU-Foto ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Der Leiter der prämierten Jenaer Arbeitsgruppe Prof. Dr. Andreas Tünnermann. (Foto: Scheere/FSU-Fotozentrum)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).