idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2024 11:14

ZiviZ im Stifterverband: Zivilgesellschaftliches Engagement wandelt sich

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Neudenken des zivilgesellschaftlichen Engagements -- Die Studie Engagement im Wandel und das Diskussionspapier Informelles Engagement: Die neue Normalität? zeigen Wege für die Zukunft auf. Zivilgesellschaftliches Engagement wird immer vielfältiger. Es wird im Verein genauso wie von Einzelpersonen oder auch Sozialunternehmen geleistet. Eine neue Definition des Begriffes Zivilgesellschaft soll Förderorganisationen ermutigen, auch dieses Engagement zu unterstützen.

    Berlin, 16.04.2024. Die Vielfalt der Organisationsstrukturen zivilgesellschaftlichen Engagements nimmt zu. Neben Vereinen oder Verbänden werden zunehmend informelle Zusammenschlüsse in Form von Protestbewegungen, Nachbarschaftsinitiativen oder digitalen Netzwerken sichtbar. Das macht ein Umdenken in der Förderung und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements notwendig. ZiviZ im Stifterverband hat dazu in seiner Studie Engagement im Wandel drei Vorschläge erarbeitet und begründet, weshalb das Verständnis von Zivilgesellschaft sich an die neuen Engagementformen anpassen muss.

    Die drei Hauptempfehlungen sind:

    1. Erweiterung des Verständnisses von Zivilgesellschaft: Eine Neudefinition von förderfähigem Engagement ist erforderlich. Sie muss jene Akteurinnen und Akteure einschließen, die (1) Angebote in die öffentliche Diskussion einbringen und/oder Lösungsideen erproben oder skalieren, mit denen Herausforderungen der Gesellschaft besser bewältigt werden können und (2) weder in Gänze dem staatlichen, dem wirtschaftlichen noch dem familiären Sektor zugeordnet werden können. Akteurinnen und Akteure sind (3) hingegen nicht zivil(gesellschaftlich) und förderlegitim, wenn diese (ob in einer Gruppe oder als Individuum) sich zwar innerhalb einer geschlossenen Gruppe zivil verhalten, allerdings nicht gegenüber Akteuren und Akteurinnen, die außerhalb dieser Homogenität stehen.
    2. Anpassung der Förderkriterien: Unter Verwendung der fünf Kernkriterien der Enquetekommission zur Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements – Freiwilligkeit, Gemeinnützigkeit, Öffentlichkeit, Gemeinschaftlichkeit und Nicht-Gewinnorientierung – ist es notwendig, dass Förderer ihre Förderkriterien überdenken und an die neuen Realitäten des zivilgesellschaftlichen Engagements anpassen.
    3. Neubewertung des gemeinnützigen Status: Darüber hinaus sollte die Bedeutung des Status der Gemeinnützigkeit der Antrag stellenden Organisationen neu bewertet und gegebenenfalls den Fokus von der rechtlichen Form als Förderbedingung auf die Zielsetzung und den Inhalt des Engagements verlagert werden.

    Das zur Studie begleitende Diskussionspapier Informelles Engagement: Die neue Normalität? analysiert den organisationalen Rahmen von Engagement. Es beleuchtet detailliert die zunehmende Vielfalt von Engagementorten - von klassischen Vereinen bis hin zu informellen Gruppierungen und Sozialunternehmen. Die Analyse zeigt deutlich, dass sich in den letzten 20 Jahren die Zahl der in informellen Strukturen Engagierten verdoppelt hat. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass informelles Engagement als gleichwertige Form der zivilgesellschaftlichen Partizipation anzuerkennen ist.

    Fazit:
    Politik: Die Projektergebnisse unterstreichen die Bedeutung politischen Rückhalts für zivilgesellschaftliches Engagement und fordern neue Modelle zur Förderung von Engagement in sowohl formalen als auch informellen Strukturen.
    Engagementfördernde Organisationen: Die Bedeutung eines partnerschaftlichen Austauschs und die Anerkennung aller Engagementformen sind essenziell für den Erfolg zivilgesellschaftlichen Wirkens und der Weiterentwicklung der Engagementpraxis.
    Wissenschaft: Neue Beschreibungsmodelle sind notwendig, um die Realität des Engagements jenseits traditioneller sektoraler Grenzen zu erfassen. Informelles Engagement verdient volle Anerkennung als gleichwertige Form der Partizipation.

    “Wie sich unsere Gesellschaft wandelt, so verändert sich auch das zivilgesellschaftliche Engagement. Es zeichnet sich durch seine wachsende Pluralität und Dynamik besonders aus. Unsere Ergebnisse laden alle Beteiligten ein, über traditionelle Grenzen hinaus zu denken und gemeinsam Wege zu finden, um das zivilgesellschaftliche Engagement in dieser Vielfalt und Dynamik zu fördern und zu unterstützen,” sagt Birthe Tahmaz, Leiterin von ZiviZ im Stifterverband.

    Die Studie Engagement im Wandel zum Download finden Sie unter: https://ziviz.de/neue-grenzen-der-zivilgesellschaft

    Das Diskussionspapier Informelles Engagement: Die neue Normalität? zum Download finden Sie hier: https://www.ziviz.de/publikationen/informelles_engagement

    Kontakt:
    Birthe Tahmaz
    ZiviZ im Stifterverband
    T 030 322 982 519
    birthe.tahmaz@stifterverband.de

    Über ZiviZ im Stifterverband
    ZiviZ im Stifterverband liefert datenbasiertes Orientierungs- und Trendwissen für die praktische Arbeit im Themenfeld Zivilgesellschaft. Als Think & Do Tank analysieren, beraten und vernetzen wir. Dabei arbeiten wir eng mit NGOs, Stiftungen, der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen und Universitäten, Ministerien, Verbänden und Unternehmen zusammen. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit setzen wir neue Impulse für eine starke Zivilgesellschaft. http://www.ziviz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).