idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2004 10:47

Was bringt die Drogenpolitik?

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Vortrag in der Abteilung Medizinische Psychologie am 14. Juli / Internationale Studie stellt Einfluss politischer Maßnahmen auf Drogenkonsum in Frage

    Die Abteilung Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg lädt am kommenden Mittwoch zu ihrem letzten Vortrag vor der Sommerpause in der Reihe "Rauscherfahrungen zwischen Ritual, Kunst und Sucht" ein.

    Dr. Peter Cohen, Direktor des Centre for Drug Research an der Universität Amsterdam, spricht am Mittwoch, dem 14. Juli 2004 um 20 Uhr, zu dem Thema "Die Irrelevanz der Drogenpolitik"

    Peter Cohen ist durch eine Vielzahl von epidemiologischen und vergleichenden Studien über Konsummuster, die soziale Konstruktion von Drogenabhängigkeit, Langzeitstudien zum Gebrauch verschiedener psychoaktiver Substanzen und Studien zur Regulation von Drogengebrauch hervorgetreten (weitere Information unter www.cedro-uva.org).

    Bei seinem Heidelberger Vortrag wird Peter Cohen empirische Belege für die provokante These vortragen, dass Drogenpolitik für die tatsächlichen Konsummuster von Menschen weitgehend irrelevant ist. Dies geht aus einer jüngeren Vergleichsstudie zum Cannabisgebrauch in Bremen, San Francisco und Amsterdam hervor, Städte, die sehr unterschiedliche politische Strategien im Umgang mit dem Drogenproblem etabliert haben (von kompletter Ablehnung bis zur Teil-Legalisierung).

    Der Vortrag findet statt in der
    Abteilung für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg
    Bergheimer Straße 20, 69115 Heidelberg
    Unkostenbeitrag: Euro 5.- (frei für Studierende)

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).