Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 %) führte Prozessinnovationen ein – unter den mittelgroßen Unternehmen (50-249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) waren es zwei von drei. Im Vergleich zum EU-Durchschnitt liegen damit die Unternehmen in Deutschland über dem EU-Durchschnitt.
Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt. Während es unter den Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten die überwiegende Mehrheit (63 %) war, initiierten unter den kleinen Unternehmen nur jedes 3. Unternehmen und unter den mittelgroßen Unternehmen 44 % der Unternehmen Produktinnovationen. Damit bringen deutsche Unternehmen sowohl insgesamt als auch in den einzelnen Unternehmensgrößenklassen häufiger Produktinnovationen hervor als die Unternehmen im EU-Durchschnitt.
Eine höhere Innovationsaktivität zeigt sich im Hinblick auf Prozessinnovationen: Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 %) in Deutschland führte im Dreijahreszeitraum 2018 bis 2020 Prozessinnovationen ein – unter den mittelgroßen Unternehmen (50-249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) waren es zwei von drei. Im Vergleich zum EU-Durchschnitt sind es gleichfalls die Unternehmen in Deutschland, die häufiger Prozessinnovationen durchführten.
Im Verarbeitenden Gewerbe hat fast jedes Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Beschäftigten (90 %) zwischen 2018 und 2020 Prozessinnovationen umgesetzt. Unter den kleinen und mittleren Unternehmen dieses Wirtschaftszweigs waren es 58 %. Produktinnovationen initiierten insgesamt 37 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe – darunter mehr als jedes dritte KMU (35%) und zwei Drittel der Großunternehmen (67 %).
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn berechnen regelmäßig auf Basis des Community Innovation Surveys (CIS) die Innovationsaktivitäten sowohl für die größeren als auch für die kleinen und mittleren Unternehmen. Ein Unternehmen wird dann als innovativ bezeichnet, wenn es innerhalb eines zurückliegenden Dreijahreszeitraum eine Produkt- oder Prozessinnovation eingeführt hat.
Produkt- und Prozessinnovationen
Copyright: IfM Bonn
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).