idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2004 16:15

Jott-weh.de präsentiert: Sommerfrische Literatur. Die Entdeckung der Provinz.

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    "Jott-weh.de präsentiert: Sommerfrische Literatur. Die Entdeckung der Provinz" - das ist das Motto eines Literaturfestes, das am 24. Juli "janz weit draußen" auf dem Gelände von Beelitz-Heilstätten in der Nähe Berlins stattfindet.

    Fünf Autoren, zwei Moderatoren und eine Band begeben sich einen Tag lang in die ehemaligen Lungenheilstätten der Hauptstadt, um dort in Lesungen und Gesprächen "die Provinz" zu entdecken, zu vermessen und zu beschreiben. "Jott-weh.de" ist ein Projekt des Studiengangs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Neuere deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin

    Begleitet von der Berliner Band "the mariachis" und ihrem Sänger Ivo Lotion, präsentieren die Autoren Annett Gröschner, Norbert Kron, Kolja Mensing und Jens Sparschuh sowie Michael Angele ihre Texte zu Orten jenseits der Großstadt.

    Einen ganz besonderen Programmpunkt bildet der Auftakt der Veranstaltung: Junge Journalisten aus Hildesheim haben sich im Mai auf eine dreitägige Wanderung von Berlin-Alexanderplatz nach Beelitz begeben. Die Texte, die während dieses außergewöhnlichen Projekts entstanden, präsentieren sie am 24. Juli zum ersten Mal.

    Das Motto der Veranstaltung, die "Entdeckung der Provinz", ist nicht nur ein Trend in der jüngsten Literatur, es ist auch eine Aufforderung. Denn das Gelände von Beelitz-Heilstätten, ein fast 200 ha großes Areal südwestlich von Berlin, ist mit seinen Sanatorien, Bade- und Heizhäusern aus der Gründerzeit eine wahre Entdeckungsreise wert. Im teilweise sanierten Heiz-Kraft-Werk kann man dort noch bis zum 1. August die Berliner Künstlergruppe Optikproviant mit verschiedenen Installationen unter dem Namen "pulsare 1/2/3" sehen. So lädt der 24. Juli ein, Literatur, Geschichte und Kunst an einem einzigartigen Ort zu erleben. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei!

    Verkehrsverbindung: Nach Beelitz-Heilstätten kommt man ganz einfach mit der Bahn: der RE3 (Richtung Dessau) fährt stündlich von Berlin und hält direkt auf dem Gelände (Haltestelle: Beelitz-Heilstätten). Vom Bahnhof aus läuft man zwei Minuten zum Heiz-Kraft-Werk (Weg ist ausgeschildert). Mit dem Auto nimmt man auf der A9 die Ausfahrt Beelitz-Heilstätten. Sobald man den Bahnübergang passiert hat, kann man auf der linken Seite auf das Gelände fahren.

    Hinweis:
    Das Programm finden Sie unten. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Programmpunkten, den Autoren und zur Geschichte von Beelitz-Heilstätten sind ab 12. Juli zu finden unter www.fh-potsdam.de
    Für Ihre Fragen stehen Ihnen Esther Reichert, Tel. 0173/5955810 und Max Cybulska, Tel. 0172/3024249, gerne zur Verfügung, www.jott-weh.de.

    Programm

    15.00 Uhr: Eröffnung

    "the mariachis & ivo lotion"

    15.30 Uhr: Expeditionen. Zu Fuß vom Alex bis nach Beelitz-Zauberberg.
    Berichte über eine dreitägige Reise.
    Moderation: Stephan Porombka.

    "the mariachis & ivo lotion"

    17.00 Uhr: Vermessungen. Krötenwanderung und Rübenrodung?
    Aktuelle Berichte aus der Provinz.
    Lesung und Gespräch mit Kolja Mensing und Norbert Kron.
    Moderation: Marika Bent, Märkische Allgemeine Zeitung

    "the mariachis & ivo lotion"

    18.45 Uhr: Grabungen. Bilder und Fundstücke.
    Lesung und Gespräch mit Michael Angele, Annett Gröschner und Jens Sparschuh
    Moderation: Michael Angele

    20.30 Uhr: Konzert: "the mariachis & ivo lotion"

    Paralell findet auf dem Gelände die Lichtinstallationen der Künstlergruppe "pulsare" statt.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).