Mit der Einführung neuer Studienschwerpunkte im Bachelor-Studiengang „Business Administration“, haben Studierende der IST-Hochschule für Management nun die Möglichkeit, ihre Ausbildung gezielt auf ihre berufliche Karriere in den Bereichen International Business oder Human Resources auszurichten.
Die IST-Hochschule für Management reagiert mit der Einführung neuer Studienschwerpunkte im Bachelor-Studiengang „Business Administration“ auf die ständig wachsenden Anforderungen der globalen Wirtschaft. Ab sofort können Studierende ihre Ausbildung gezielt auf die Herausforderungen und Chancen in den Bereichen „International Business“ und „Human Resources“ ausrichten.
International Business: Karriere im globalen Umfeld
Der neue Schwerpunkt „International Business“ bereitet Studierende auf Führungspositionen in international agierenden Unternehmen vor. Um den Vermerk „International Business“ auf der Bachelor-Urkunde zu erhalten, müssen die beiden Wahlmodule „International Entrepreneurship“ und „International Management“ belegt sowie eine thematisch passende Bachelor-Arbeit geschrieben werden. Mit weiteren fest im Studienverlaufsplan integrierten Inhalten, wie „Makroökonomie und Internationale Ökonomie“, „Planspiel General Management“, und der Möglichkeit eines Auslandssemesters, runden die Studierenden ihr Qualifikationsprofil ab.
Human Resources: Management zukünftiger Talente
Im neuen Schwerpunkt „Human Resources“ lernen die Studierenden, wie modernes Personalmanagement funktioniert und wie sie sich als Führungskräfte in diesem wichtigen Sektor etablieren können. Der Erwerb des Vermerks „Human Resources“ auf der Bachelor-Urkunde, setzt die Belegung der beiden Wahlfächer „Personalmanagement“ und „Wirtschaftspsychologie“ sowie das Verfassen einer thematisch passenden Bachelor-Arbeit voraus. Zusätzliche Module wie „Personal Communications“ und „Unternehmensführung und Personalmanagement“ vervollständigen diese Spezialisierung.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Merz betont die Bedeutung der beiden neuen Spezialisierungsmöglichkeiten: „Sowohl Unternehmen als auch insbesondere unsere Studierenden haben uns in vielen Gesprächen berichtet, wie wichtig und interessant Erfahrungen mit anderen Kulturen und Sprachen sind. Diese sind auch im Berufsleben in einer globalisierten Welt sehr nützlich und nicht mehr wegzudenken!“. Er ergänzt: „Seit längerer Zeit befinden wir uns in klassischen Arbeitnehmermärkten. Potentielle Kandidat:innen können sich im Prinzip ihren Job aussuchen. In diesem Kontext ist ein modernes Human Ressource Management, in dem die Arbeitgebermarke positiv dargestellt und den Arbeitnehmer:innen klare Angebote gemacht werden, ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen.“
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang „Business Administration“ gibt es auf der Webseite der IST-Hochschule: https://www.ist-hochschule.de/bachelor-business-administration.
Prof. Dr. Thomas Merz, Leiter des Bachelor-Studiengangs "Business Administration" an der IST-Hochschule: tmerz@ist-hochschule.de
https://www.ist-hochschule.de/bachelor-business-administration
Mit den beiden neuen Studienschwerpunkten "International Business" und "Human Resources“ können sich ...
Anela Ramba/peopleimages.com
AdobeStock / Anela Ramba/peopleimages.com
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
Mit den beiden neuen Studienschwerpunkten "International Business" und "Human Resources“ können sich ...
Anela Ramba/peopleimages.com
AdobeStock / Anela Ramba/peopleimages.com
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).