Motorenzauber und Techniktricks
Am Girls' & Boys'Day an der DHBW Karlsruhe erlebten die Teilnehmer*innen spannende Einblicke in verschiedene Studiengänge, Berufsfelder und Wissenschaftsbereiche.
Im Workshop "Motorenzauber und Techniktricks: Dein Girls'Day in der Mechatronik!" hatten die Mädchen die Möglichkeit, einen Elektromotor unter fachkundiger Anleitung selbst zu bauen. Neben dem praktischen Teil erhielten sie auch theoretisches Wissen über die Mechatronik und lernten, wie faszinierend und unterhaltsam Technik sein kann. Eine Schülerin war sehr beeindruckt: "Es war spannend, einen Elektromotor selber zu bauen! Ich hätte nicht gedacht, dass Technik so interessant sein kann. Die Unterstützung von Experten und Studierenden hat das Erlebnis noch intensiver gemacht."
In einem weiteren Workshop mit dem Titel "Fake News! Oder kann das wirklich echt sein" konnten die Teilnehmerinnen ihre Medienkompetenz schulen. Die Wissenschaftler*innen des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe erklärten, warum Menschen sich so leicht von Fake News täuschen lassen und wie man sich besser im Netz zurechtfinden kann. Praktische Übungen halfen den Mädchen, selbst Fake News zu entlarven.
Am Boys'Day stand das Thema Hebammenwissenschaft im Fokus. Unter dem Motto "Hebamme: Ältester Frauenberuf der Welt – auch ein Beruf für Männer?" wurden interessante Aspekte dieses traditionellen Berufsfeldes beleuchtet. Die Jungen hatten die Gelegenheit, im Simulations- und Skills-Lab des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft im Schwangerensimulator zu ertasten, wie das Kind im Bauch liegt und die Herztöne suchen. Außerdem lernten sie an lebensechten Kinderpuppen, Babys zu wickeln. Ein Teilnehmer äußerte sich begeistert: "Das Thema Hebammenwissenschaft war total interessant. Es war aufregend, im Simulations- und Skills-Lab das Baby im Bauch zu erfühlen und die Herztöne zu suchen. Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Beruf so vielseitig ist und auch für Männer eine Option sein kann."
Die DHBW Karlsruhe unterstützt seit Jahren den Girls’Day und gibt Mädchen Einblicke in sogenannte MINT-Studiengänge und -Berufe - aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit drei Jahren bietet die Studienakademie auch ein Programm speziell für Boys an.
Die DHBW Karlsruhe freut sich darauf, auch in Zukunft jungen Menschen solche inspirierenden Erlebnisse zu bieten.
René Stephan
Leitung Hochschulkommunikation Tel.: 0721 / 9735-704
E-Mail: rene.stephan@dhbw-karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.dhbw.de/hochschule/aktuelles/news/detail/vielfaeltige-einb...
Girls’ u. Boys’ Day 2024 an der DHBW Karlsruhe: "Mechatronik in Action: Mädchen bauen einen Elektrom ...
DHBW KA//FRE
DHBW KA
Girls’ u. Boys’Day 2024 an der DHBW Karlsruhe: : “Fake News! Oder kann das wirklich echt sein” – mit ...
DHBW KA//FRE
DHBW KA
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Electrical engineering, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).