idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 10:38

Abschlussfeier der Wirtschaftsingenieure

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Absolventen des Fernstudiums Wirtschaftsingeniuerwesen am RheinAhrCampus in Remagen erhielten in feierlichem Rahmen ihre Diplom-Urkunden

    Koblenz, 08. Juli 2004 - Am letzten Wochenende lud der RheinAhrCampus Remagen, Standort der Fachhochschule Koblenz, die Absolventen des Fernstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zur feierlichen Übergabe ihrer Diplom-Urkunden ins Mercure Dorint Parkhotel Bad Neuenahr ein. Prof. Dr. Peter Frings, Präsident der Fachhochschule Koblenz, beglückwünschte die erfolgreichen Fernstudierenden und auch die Landtagsabgeordnete Petra Elsner sprach den Absolventen ihre Annerkennung aus.
    Die drei besten Absolventen, Michael Arens, Joachim Czurda und Britta Matuszak, erhielten als besonderes Geschenk einen Buchgutschein, der vom Förderkreis des RheinAhrCampus gestiftet wurde.

    Seit Neuestem steht das Studium unter bestimmten Voraussetzungen jetzt auch berufsqualifizierten Quereinsteigern ohne ersten Hochschulabschluss offen, nachdem sie die ersten beiden Semester als Probestudium absolviert haben. Interessenten können sich hierzu bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz beraten lassen. Die ZFH unterstützt den RheinAhrCampus, Remagen bei der Durchführung des Fernstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, der bislang ausschließlich an Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiums mit einschlägiger Berufserfahrung gerichtet war. Nach erfolgreichen vier Semestern und dem anschließenden Diplomsemester wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben.

    Wirtschaftsingenieure sind dank ihrer breitgefächerten Ausbildung sowohl im technischen wie auch betriebswirtschaftlichen Bereich bei Arbeitgebern sehr begehrt. Das Fernstudium zum Wirtschaftsingenieur vermittelt die gefragten Managementkompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse - wichtige Qualifikationen für die Übernahme von Führungsaufgaben. Neben sechs Pflichtstudienfächern können die Studierenden unter den Schwerpunkten Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement und Umweltmanagement wählen.

    Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester auf Hochtouren. Interessenten, die sich neben ihrer Berufstätigkeit weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 15. Juli 2004 bei der ZFH anmelden.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Nähere Details zum Fernstudium Wirtschaftingenieurwesen sind unter www.rheinahrcampus.de/wings zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell elf Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Facility Management, Informatik, Logistik, Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement), Soziale Arbeit, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur und Wirtschaftsingenieurwesen. TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung, Grundstücksbewertung, Sicherheitstechnik.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de


    Images

    Glückliche Absolventen des Fernstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen am RheinAhrCampus in Remagen
    Glückliche Absolventen des Fernstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen am RheinAhrCampus in Remagen

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Glückliche Absolventen des Fernstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen am RheinAhrCampus in Remagen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).