• Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen ist als zentrale Weiterbildungseinrichtung
der Hochschule Heilbronn zertifiziert worden.
• Die Evaluation fand im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW statt, das vom
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verantwortet wird.
Heilbronn, April 2024. Gütesiegel für das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL). Die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Heilbronn ist ab sofort erfolgreich durch die Evaluationsagentur EVALAG zertifiziert. Das Qualitätssiegel für wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg wird im Rahmen des Projekts „Hochschulweiterbildung@BW“ vergeben, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verantwortet wird. Das Qualitätssiegel soll Qualitätsstandards in Baden-Württemberg schaffen, an denen sich Weiterbildungsinteressierte orientieren können, Ziel ist eine höhere Transparenz der Angebote in Baden-Württemberg zu gewährleisten.
Beim Zertifizierungsverfahren wurde das HILL als Weiterbildungseinrichtung geprüft, wobei die externen Expert*innen zusätzlich folgende Kriterien begutachten: Das Angebot an berufsbegleitenden Studien- und Zertifikatsprogrammen sowie die Strukturen und Prozesse hinsichtlich der Einhaltung von Qualifikationszielen und der nationalen und internationalen Qualitätsstandards der Weiterbildungsangebote. Die Auszeichnung ist für HILL und die Hochschule Heilbronn ein weiterer wichtiger Schritt, um insbesondere der hohen Nachfrage nach Zertifikatskursen mit einem qualitativ hochwertigen, praxis- und transferorientierten Angebot zu begegnen.
Weitere Informationen zu dem Qualitätssiegel und zum Zertifizierungsverfahren unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/hill-qsiegel
Weitere Informationen über das HILL unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/weiterbildung
--
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik.
Mit ca. 7.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Ansprechperson: Nina Kleiber, Marketing Hill, 07131-504-1232,
E-Mail: nina.kleiber@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/hill
Pressekontakt: Vanessa Offermann, Pressesprecherin, Telefon: 07131-504-553,
E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).