Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) geht innovative Wege in der Gestaltung von Studienangeboten und führt ab dem kommenden Wintersemester die 4-Tage-Studienwoche für ihre Vollzeitstudiengänge Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement, Geotechnik und Angewandte Geologie und Verfahrenstechnik ein. Damit ist die THGA die erste Bildungseinrichtung in Deutschland, die ihren Studierenden diese einzigartige Möglichkeit bietet.
Die Einführung der 4-Tage-Studienwoche ist eine wegweisende Maßnahme, die es den Studierenden ermöglicht, ihr Studium flexibler zu gestalten und besser mit anderen Lebensbereichen zu vereinbaren. "Ein Tag frei ist nicht nur im Job und bei Azubis angesagt. Ein Tag frei ist auch im Studium möglich", betont Prof. Dr. Ludger Rattmann, Vizepräsident für Hochschulentwicklung. "Durch die 4-Tage-Studienwoche können angehende Studierende Job, Familie und eigene Projekte besser planen und miteinander in Einklang bringen."
Ab dem 2. Mai öffnet die Bewerbungsplattform meine.thga.de, und Interessierte können sich für das kommende Wintersemester bewerben. Alle zugelassenen Bewerber:innen, die sich für die Studiengänge Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement, Geotechnik und Angewandte Geologie oder Verfahrenstechnik einschreiben, werden automatisch ins 4-Tage-Studium starten. Dies trägt nicht nur zur Flexibilität der Studierenden bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Umweltbilanz, da weniger Pendeln und Anreisen notwendig sind.
Wie wird das 4-Tage-Studium möglich? Die Studierenden erhalten einen kompakteren Stundenplan, der es ihnen ermöglicht, ihre Semesterwochenstunden komplett in vier Tagen zu absolvieren, ohne dabei an Qualität oder Umfang des Studiums einzubüßen. Trotz eines Tages weniger in der Woche bleibt der Workload gleich, sodass die Studierenden weiterhin innerhalb von sechs Semestern ihr Studium erfolgreich abschließen können.
Die THGA setzt mit der Einführung der 4-Tage-Studienwoche ein klares Zeichen für innovative Bildungskonzepte und Flexibilität im Hochschulwesen. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich über die Bachelorstudiengänge und die Bewerbungsmöglichkeiten auf der Webseite der THGA zu informieren.
Kathrin Stenzel, Leitung Hochschulmarketing und Kommunikation
+49 (234) 968 3360 +49 1511 200 63 87 kathrin.stenzel@thga.de
Ludger Rattmann, Vizepräsident Hochschulentwicklung und Leiter des Wissenschaftsbereiches Georessourcen und Verfahrestechnik,
Technische Hochschule Georg Agricola
Herner Straße 45
44787 Bochum
+49 234 968-3307
Ludger.Rattmann@thga.de
4-Tage-Woche bei vollem Studium
c) thga
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).