idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 12:58

Gemeinsam Sprachen und Kulturen erleben: Deutsch-französische Sommeruniversität

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 2. August 2004 um 14.15 Uhr werden die deutschen und französischen Teilnehmer der diesjährigen Sommer-Uni in Saarbrücken begrüßt durch den Leiter des Frankreichzentrums der UdS Professor Dr. Manfred Schmeling, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel und Dr. Susanne Reichrath, Abteilungsleiterin im Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes.

    Als ein besonderes Highlight für die Öffentlichkeit laden die Organisatoren am 4. August 2004 um 20.00 Uhr alle Interessierten zu einem Konzert an die Hochschule für Musik nach Saarbrücken ein.

    Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalten das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes unter Leitung von Professor Dr. Manfred Schmeling und Koordination von Sandra Duhem gemeinsam mit dem Centre Culturel Franco-Allemand de Nantes erneut eine Deutsch-Französische Sommeruniversität. Das Besondere: 30 Studierende aus ganz Deutschland und Frankreich kommen vom 24. Juli bis 7. August 2004 in den Partnerstädten Nantes und Saarbrücken zusammen, um in entspannter und kurzweiliger Atmosphäre - losgelöst vom Semesterbetrieb - die Sprache und Kultur des Nachbarn besser kennen zu lernen.

    Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm steht dieses Mal unter dem Motto "Medien - Vermittler zwischen den Kulturen?" und beinhaltet Vorträge, Diskussionen und Workshops mit Wissenschaftlern und Frankreichexperten der Saar-Uni sowie bekannten Medienvertretern, etwa von Arte, vom Nachrichtenmagazin Paris-Berlin, von Radio Jet FM, dem Républicain Lorrain, dem Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung. In begleitenden Intensiv- und Tandemkursen können die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse auffrischen und erstellen zudem gemeinsam ein Sommeruni-Journal. Exkursionen ins Dreiländereck zum Zeitungsmuseum Wadgassen und ins Naherholungsgebiet Warndt sowie abendliche Veranstaltungen runden das Programm ab.

    Das Frankreichzentrum unterstützt seit 1996 die verschiedenen frankreich- und frankophoniebezogenen Aktivitäten der Universität des Saarlandes, die nicht nur aufgrund ihrer vorteilhaften geografischen Lage als wissenschaftlicher Knotenpunkt der deutsch-französischen Beziehungen gilt. Mit Vorträgen, Kolloquien und Publikationen aber auch praxisbezogenen Bewerbungsseminaren richtet sich das Frankreichzentrum an Lehrende, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Besonderen Erfolg hat das Frankreichzentrum mit der Sommeruniversität, die junge Leute aus ganz Deutschland und Frankreich zu einem persönlichen Austausch in Saarbrücken und Nantes zusammenführt.

    Unterstützt wird die Sommer-Uni vom Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung, EURES-Transfrontalier, Saartoto und der Karlsberg AG.

    Weitere Informationen, sowie eine detaillierte Programmübersicht finden Sie im Internet unter http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/sommeruni/framesetdt.html

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Sommer-Uni

    Sandra Duhem
    Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
    Tel.: 0681 / 302-2399
    Fax: 0681 / 302-4963
    E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/sommeruni/framesetdt.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).