idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2024 08:00

Je stärker Unternehmen sich wandeln, desto nachhaltiger werden sie

Stefan Schelp Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Für rund 60 Prozent der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Treiber für die Veränderung ihrer Geschäftsmodelle. Darüber hinaus zeigt sich: Je grundlegender der Wandel in den Unternehmen ausfällt, desto größer wird die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Unternehmen. Nachhaltigkeit ist dabei kein Selbstzweck: Wirtschaftliche Interessen stehen bei den Veränderungsprozessen im Vordergrund.

    Gütersloh, 03.05.2024. Mehr als 60 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bei der Transformation am Kern ihres Geschäftsmodells an, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen ökologisch orientiert umgestalten. Fast ebenso wichtig ist die Verbesserung von Materialkreisläufen, zum Beispiel durch Recycling. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 500 Geschäftsführer:innen und Nachhaltigkeitsbeauftragen deutscher Unternehmen, die von der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der ESCP Business School durchgeführt wurde.

    Das Potenzial für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft ist groß. 70 Prozent der Unternehmen sehen noch ungenutzte Möglichkeiten, einzelne Aktivitäten weiterzuentwickeln, und fast jedes zweite Unternehmen sieht sogar die Chance, sein komplettes Geschäftsmodell zu verändern. "Der Wandel von Unternehmen und die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Deutschlands Geschäftsmodelle halten eine große Transformationsreserve. Sie sollten in der Lage sein, in Zukunft zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beizutragen", sagt Florian Lüdeke-Freund, Professor für unternehmerische Nachhaltigkeit an der ESCP Business School.

    Rolle der Politik ist ambivalent

    Der Zusammenhang zwischen Veränderung und Nachhaltigkeit lässt sich statistisch belegen. Unternehmen sind gut beraten, ihre Geschäfts- und Nachhaltigkeitspotenziale direkt miteinander zu verknüpfen. Daraus folgt im Umkehrschluss: Jedes Unternehmen, das sich nicht nachhaltig verändert oder transformiert, ignoriert den positiven Zusammenhang zwischen Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit und verpasst zukünftige Chancen.

    Die Rolle der Politik sehen die Befragten dabei ambivalent. Fast die Hälfte der Unternehmen hat die Politik der Vergangenheit als Hemmnis wahrgenommen. Beim Blick nach vorn hoffen sie auf verlässliche Rahmenbedingungen: Mehr als 83 Prozent der Unternehmen sehen eine entscheidende Rolle von Politik und Regulierung für die zukünftige, nachhaltige Transformation ihrer Geschäftsmodelle.

    Wenige Vorreiter – viele Unternehmen stehen am Anfang der Transformation

    Ganz vorn bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Veränderungsprozess ist eine kleine Gruppe von "Transformatoren“ (1 Prozent), die sich bereits weitestgehend umgestellt haben. Darauf folgt ein Anteil von 15 Prozent „Innovatoren“. Fast zwei Drittel der Unternehmen (63 Prozent) sind dabei, ihre Geschäftsmodelle als "Adaptoren“ anzupassen. Komplett am Anfang stehen die rund 21 Prozent „Basis-Unternehmen“. Um den aktuellen Stand der Unternehmen zu bewerten, führt die Studie den "Reifegrad nachhaltiger Geschäftsmodelltransformation“ als neues Maß ein: Auf einer Skala von 0 bis 1, wobei 0 für das Fehlen von Veränderung und Nachhaltigkeitsausrichtung steht und 1 für stark transformative und nachhaltige Geschäftsmodelle, erreicht die deutsche Wirtschaft insgesamt einen Wert von knapp 0,4.

    "Vor allem der breite Mittelstand macht sich auf den Weg. Deshalb ist es so wichtig, Unterstützungsangebote wie zum Beispiel Steuergutschriften oder Finanzhilfen zu machen, die Anreize für den nachhaltigen Umbau von Geschäftsmodellen schaffen“, sagt Jakob Kunzlmann, Wirtschaftsexperte der Bertelsmann Stiftung.

    Veränderung als Chance für Unternehmen

    Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53,3 Prozent) sieht in den steigenden, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Erwartungen ihrer Kund:innen eine wesentliche Chance für ihre Geschäftsmodelle. Ebenso betrachten jeweils knapp 40 Prozent der Unternehmen die Dekarbonisierung und das Etablieren einer Kreislaufwirtschaft als Chance. Die Mitarbeitenden sind ein entscheidender Faktor: Zwar sind sich die Befragten nicht einig, ob ihre Mitarbeitenden im Veränderungsprozess eher eine Chance, oder doch eher ein Risiko darstellen, aber nur wenige Unternehmen (rund 25 Prozent) geben an, dass die Erwartungen von Mitarbeitenden keinen Einfluss hätten.

    Für wenig Schub sorgen aus Sicht der Unternehmen der Realwirtschaft die Banken und Investoren. Für gut ein Drittel (34 Prozent) sind sie "eher“ oder "völlig unwichtig“ als Treiber zukünftiger Nachhaltigkeitsanstrengungen. "Der Kapitalmarkt ist einer der am schwächsten bewerteten Treiber zukünftiger Veränderungen. Die Rolle, die er einnehmen könnte und aus Sicht der Politik sollte, erfüllt er offenbar noch nicht“, sagt Fritz Putzhammer, Wirtschaftsexperte der Bertelsmann Stiftung.

    Zusatzinformationen:
    Für die vorliegende Studie wurden mit Unterstützung durch die IW Consult GmbH 500 Unternehmen aus der Realwirtschaft zum Thema "nachhaltige Geschäftsmodelltransformation“ befragt. Diese repräsentative Erhebung liefert eine bisher einmalige Datenbasis, welche die Verbreitung nachhaltiger Geschäftsmodellveränderungen in der deutschen Wirtschaft offenlegt. Zudem wurden Interviews mit ausgewählten Unternehmen geführt, um vertiefende Einblicke in die Praxis der Geschäftsmodelltransformation zu gewinnen. Unsere Studie bietet einen facetten- und detailreichen Blick auf die Transformationsreife deutscher Unternehmen.

    Ansprechpartner:

    Jakob Kunzlmann, Telefon: 0 52 41 81 81-337
    E-Mail: jakob.kunzlmann@bertelsmann-stiftung.de

    Florian Lüdeke-Freund, Telefon: 0 30 32 00 7-23 0
    E-Mail: fluedeke-freund@escp.eu


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).