idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 13:17

Nachwuchspreis für Bonner Geographen

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Geographen der Universität Bonn können stolz sein: Bereits zum vierten Mal seit 1997 wurde einer ihrer Absolventen mit der begehrten AGIT Trophy ausgezeichnet - keine andere Hochschule war bei dem Nachwuchswettbewerb bislang so erfolgreich. AGIT steht für Angewandte Geographische Informationstechnologie und ist die größte wissenschaftliche Konferenz für Geoinformationssysteme (GIS) im deutschen Sprachraum. Sie findet jährlich in Salzburg statt.

    Der frisch gebackene Diplom-Geograph Hans Plum hat den diesjährigen Preis für seine Arbeit "Entwurf eines interaktiven und kollaborativen Stadtinformationssystems" erhalten. Darunter versteht man Angebote im Internet, mit deren Hilfe man sich einerseits über eine Stadt informieren, andererseits aber auch eigene Kommentare abgeben kann - so nach dem Motto: Dieser Park ist besonders schön, in jenem Stadtteil kann man gut mit Kindern wohnen, und dort ist eine tolle Inliner-Strecke. Plum hat sich ein allgemeines Modell überlegt, wie man solche interaktiven Systeme umsetzen kann.

    "Die Auszeichnung ist ein schöner Beleg dafür, dass wir auf dem zukunftsträchtigen Gebiet Geoinformationssysteme europaweit ganz vorne mit dabei sind", freut sich Professor Dr. Klaus Greve, der die Diplomarbeit betreut hat. Das zeigt auch der neue Masterstudiengang, in dem die Universität Bonn ab dem kommenden Wintersemester GIS-Experten ausbildet und der in vier Semestern Kenntnisse aus den drei Kerndisziplinen Geographie, Vermessungswesen und Informatik vermittelt. Professor Greve: "Die Konzentration von GIS-Know-how in Bonn, die diesen interdisziplinären Zuschnitt erst ermöglicht, ist hierzulande sicherlich einzigartig." Wegen der schier unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung von Geoinformationen mit Daten unterschiedlichster Herkunft ergeben, halten Fachleute GIS schon heute für eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

    Weitere Informationen zum Studiengang Geoinformationssysteme und zu den Bewerbungsmodalitäten gibt es im Internet unter www.mscGIS.de

    Ansprechpartner:
    Holger Voß
    Koordinatior des Masterstudiengangs
    Telefon: 0228/73-7480
    E-Mail: voss@giub.uni-bonn.de


    More information:

    http://www.mscGIS.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).