idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2004 18:59

DGIM gründet Akademie für Fort- und Weiterbildung

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Wiesbaden, Juli 2004 - Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gründet gemeinsam mit dem Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) unter dem Dach der DGIM eine Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Inneren Medizin. Zu deren Direktor hat der Vorstand der DGIM jetzt Professor Dr. med. Jürgen Meyer aus Mainz gewählt. Stellvertreter wird als Repräsentant des BDI Prof. Dr. med. Malte Ludwig aus Starnberg.

    Seit 1. Juli ist kontinuierliche Fortbildung für Ärzte Pflicht. Durch die Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung haben sich auch die Vorgaben für die internistische Weiterbildung geändert. Mit der nun gegründeten Akademie bieten DGIM und BDI zertifizierte Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis an, um so die Qualität in der Inneren Medizin zu sichern.

    Die Akademie wird zunächst ein Curriculum für die Inhalte der Fort- und Weiterbildung erstellen. Die Fortbildung soll sich über einen Zeitraum von fünf Jahren erstrecken und wird wesentliches Wissen aus der gesamten Inneren Medizin vermitteln. Bereits vorhandene Angebote werden in das künftige Curriculum integriert: Die "Intensivkurse Innere Medizin" zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, der jährliche Internistenkongress mit seinen DGIM-Kursen und die zertifizierten Fortbildungsinhalte der DGIM-Organe "Der Internist", "Medizinische Klinik" und "DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift" sollen dafür erste Bausteine sein.

    Die Akademie bietet ihre Zusammenarbeit für das Zertifizierungsverfahren und die Qualitätssicherung allen Veranstaltern von Fortbildungen an. Sie wird die Evaluierung, Dokumentation und Zertifizierung dieser Fort- und Weiterbildungsaktivitäten übernehmen. Das soll gemeinsam mit den Landesärztekammern geschehen. Gespräche darüber haben bereits stattgefunden. "Die Landesärztekammern begrüßen eine Akademie unter dem Dach der wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband", erklärt Professor Jürgen Meyer als neu gewählter Direktor.

    Der Vorstand der DGIM hat bei seiner Sitzung in dieser Woche über das erste Direktorium der Akademie abgestimmt. Es besteht aus Direktor und Stellvertreter. Professor Meyer und Professor Ludwig sind ab sofort für vier Jahre berufen. Ein wissenschaftlicher Beirat wird das Direktorium beraten. In ihm werden je ein Vertreter der DGIM und des BDI aktiv sein. Weitere Repräsentanten kommen aus den Schwerpunktgesellschaften der DGIM, von den wissenschaftlichen Fachverlagen sowie aus den Reihen der Korporativen Mitglieder der DGIM.

    Ansprechpartner Akademie:
    Professor Dr. med. Jürgen Meyer, Mainz

    DGIM Pressestelle
    Postfach 301120
    D-70451 Stuttgart
    Tel. 0711 8931 293
    Fax. 0711 8931 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).