idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 08:19

Erdwärme - ein heißes Thema

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Basis-Info "Geothermie" aktualisiert

    Die Erde ist ein heißes Pflaster. 99% der Masse unseres Planeten sind heißer als 1.000°C und nur 0,1% kälter als 100°C. Dieses Energiepotenzial für Wärme und Strom zu nutzen, ist Ziel der Geothermie. Das BINE Basis-Info "Geothermie", das in diesen Tages in aktualisierter Fassung erschienen ist, führt in die naturwissenschaftlichen Grundlagen ein und stellt die technischen Verfahren vor. Unter der Telefonnummer 0228/9 23 79-0 oder direkt im Internet www.bine.info ist diese überarbeitete Broschüre kostenfrei beim BINE Informationsdienst erhältlich.

    In Deutschland ist die Nutzung der Geothermie mit drei Verfahren möglich. Erdgekoppelte Wärmepumpen und tiefe Erdsonden nutzen die Erdwärme bis einige hundert Meter Tiefe. Die hydrothermale Geothermie nutzt im Gestein enthaltene Thermalwasservorkommen. Das Hot-Dry-Rock Verfahren erschließt die Wärme des tiefen, kristallinen Gesteins und der dort vorkommenden Heißwasser. Das BINE Info stellt die Prinzipien aller drei Verfahren vor. Leicht verständliche graphische Darstellungen erleichtern den Einstieg ins Thema.

    In der Reihe "basisEnergie" des BINE Informationsdienstes werden grundlegende Themen des Energiesparens und der erneuerbaren Energien jeweils auf vier bis sechs Seiten präzise und leicht verständlich erklärt. Alle Basis-Infos enthalten zahlreiche Abbildungen und Schaubilder. Sie eignen sich besonders für Schulen und Weiterbildungseinrichtungen und zur Vermittlung von Grundwissen im Rahmen der Energieberatung. Mittlerweile umfasst die Basis-Reihe 17 verschiedene Themen. Das Spektrum beginnt mit Grundlagen wie"Was ist Energie?" und "Energie und Klima". Themen der Energieeffizienz sind mit Lüftung, Altbausanierung und Niedrigenergiehäuser vertreten. Die einzelnen Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solare Wärme, Photovoltaik, Windenergie und Biogas, sind die dritte thematische Säule. Zu jeder Ausgabe kann auch eine Mappe mit ergänzenden Informationen kostenfrei angefordert werden.

    2.034 Zeichen

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Uwe Milles
    Tel. +49 (0) 228/9 23 79-26
    Fax +49 (0) 228/9 23 79-29
    E-Mail: presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).