idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 10:45

"Bei uns hat die Osterweiterung 1995 stattgefunden" - CeMBA-Diplomfeier an der ESCP-EAP Berlin

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Am Freitag, den 23. Juli 2004, erhalten 45 junge Führungskräfte aus Polen, der Slowakei, Estland und Ungarn in einer feierlichen Zeremonie die Urkunde über den erfolgreichen Abschluss ihres zentraleuropäischen MBA-Studiums CeMBA an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin. Sie haben damit das Recht, den akademischen Grad "Master of Business Administration (MBA)" zu führen. Damit sind sie die ersten Studenten, die das Programm in einer erweiterten Europäischen Union absolvieren.

    "Vor wenigen Wochen ist Europa um 10 mittel- und osteuropäische Länder erweitert worden. An der ESCP-EAP gibt es die Osterweiterung bereits seit 1995, mit dem CeMBA-Programm", erklärt Dr. Vittoria von Gizycki, Direktorin des Programms an der ESCP-EAP Berlin. "Junge Führungskräfte aus Mittel- und Osteuropa bereiten sich bei uns seit bald zehn Jahren auf eine gesamteuropäische Zukunft vor. Mit der Erweiterung ist unser Programm zu einem zentralen wirtschaftswissenschaftlichen Weiterbildungsangebot aus Berlin für diese neue größere EU geworden." Auf die besondere Rolle Berlins für die Kooperation in Zentraleuropa wird auch Dr. Martinsen, Koordinator des Regierenden Bürgermeisters für Mittel- und Osteuropa, in
    seiner Festrede eingehen.

    Ein praxisnahes MBA-Programm mit 5 Partnerländern

    Seit 2003 trägt das Programm den Namen Central European MBA, CeMBA. Das Programm konnte in den vergangenen Jahren - nach der ersten Partnerschaft mit der Wirtschaftsuniversität Posen - über weitere Kooperationsverträge mit der Wirtschaftsuniversität Bratislawa (Slowakei), der Universität Tartu (Estland), der Wirtschaftsuniversität Prag und der Wirtschaftsuniversität Budapest zu einem einmaligen Netzwerk mit 5 zentraleuropäischen Ländern ausgebaut werden. Alle CeMBA-Teilnehmer haben ein volles Erststudium in ihrem Heimatland und mehrjährige wirtschaftsbezogene Berufspraxis aufzuweisen. Anschließend haben sie im Herbst 2002 das MBA-Studium aufgenommen, im ersten Jahr als Teilzeitstudium im Heimatland mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden, das mit Prüfungen zum "Zertifikat über Europäisches Management" abschloss. Mindestens die Note "Gut" eröffnete dann den Weg ins zweite Studienjahr nach Deutschland: zu einem 5-monatigen Praktikum in einem Unternehmen vor Ort und daran anschließendem 5-monatigen Vollzeitstudium an der ESCP-EAP Berlin. Es beinhaltet über 400 Stunden in Volkswirtschaftslehre, Finanzierung und Rechnungswesen, Personalführung, Cross-Cultural-Management, Marketing und Wirtschaftsinformatik, Klausuren und Prüfungen in diesen Fächern sowie weitere Veranstaltungen zur Entwicklung praktischer Management-Kompetenzen.

    Internationalität als Arbeitsprinzip

    International ist CeMBA auf vielen Ebenen: nicht nur in der Organisation des Programms über mehrere Länder (traditionell ein Markenzeichen der ESCP-EAP), auch die internationale Zusammensetzung und intensive Zusammenarbeit der Teilnehmergruppe und des Lehrkörpers führt zur Überwindung von kulturellen Schwellen und zur Kooperationsfähigkeit - kurz gesagt: zu interkultureller Kompetenz. Ein angenehmer Nebeneffekt: die Teilnehmer lernen natürlich auch Deutschland und gerade Berlin kennen, so entsteht eine enge Bindung, und die Stadt und das Land werden als relevante Wirtschaftspartner wahrgenommen.

    Zur feierlichen Diplomverleihung am Freitag, 23.07.2003, 11.00 Uhr im Festsaal der ESCP-EAP, Heubnerweg 6, 14059 Berlin-Charlottenburg möchten wir Sie hiermit herzlich einladen.

    Programm:

    11:00 - 13:00 Diplomverleihung
    - Begrüßung
    Prof. Dr. Herwig E. Haase, Rektor der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    - Festrede: "Berlin - Kooperationszentrum in Zentraleuropa"
    Dr. Wolfram O. Martinsen, Koordinator des Regierenden Bürgermeisters für Mittel- und Osteuropa
    - Vortrag des Studentensprechers
    - Vorstellung des 8. Jahrgangs im CeMBA-Programm
    Prof. Dr. Frank Jacob
    - Feierliche Übergabe der Diplomurkunden
    Ab 13:00 Buffet

    Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen könnten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter 030-32007 145 oder über email moetting@escp-eap.net zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Martin Oetting


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).