idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2024 12:59

DGAI begrüßt Entscheidung des Deutschen Ärztetages zur Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin

Jana Schneeberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V.

    Nürnberg/Mainz. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des 128. Deutschen Ärztetages, Fachärztinnen und Fachärzten für Anästhesiologie die Möglichkeit zu geben, zukünftig die Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin zu erwerben. Die Annahme dieses Antrags auf eine entsprechende Änderung der (Muster-)Weiterbildungsordnung durch die Delegierten des Ärztetages erfolgte mit großer Mehrheit und betont laut DGAI die Bedeutung der Anästhesiologie für die Versorgung von Patienten, die auf eine Organtransplantation angewiesen sind.

    Im Antrag wurden die Komplexität der Organtransplantation und die damit verbundenen operativen Risiken hervorgehoben. Der Beschluss unterstreiche die entscheidende Rolle der Anästhesiologie im Bereich der Organtransplantationen, betont Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp, federführendes Mitglied der Kommission Organspende und -transplantation innerhalb der DGAI.

    In sämtliche Phasen des Transplantationsprozesses involviert

    Immer wieder hatte die Kommission darauf hingewiesen, dass rund 60 Prozent der intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten in Deutschland von Fachärztinnen und Fachärzten der Anästhesiologie betreut werden. Diese nehmen somit eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung potenzieller Organspender und der Einhaltung der Richtlinien der Bundesärztekammer und der Deutschen Stiftung Organtransplantation ein. Darüber hinaus sind sie in sämtliche Phasen des Transplantationsprozesses involviert – angefangen von der präoperativen Indikationsstellung bis hin zur postoperativen intensivmedizinischen Betreuung.

    Die DGAI hatte sich daher aktiv dafür eingesetzt, dass die Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin bundesweit auch für Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie zugänglich wird. Bislang hatten bereits mehrere Ärztekammern die Anästhesiologie als weiteres zugangsberechtigtes Fach für die Zusatzweiterbildung aufgenommen. Mit dem jetzigen Beschluss wurde nun eine Vereinheitlichung geschaffen.

    „Die Entscheidung des Deutschen Ärztetages ist für uns ein absoluter Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Versorgung von Patientinnen und Patienten, die auf eine Organtransplantation angewiesen sind“, erklärt DGAI-Präsident Prof. Dr. Benedikt Pannen.

    Kontaktdaten:
    Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
    Neuwieder Str. 9, 90411 Nürnberg

    presse@dgai-ev.de
    0911 93378-33
    www.dgai.de


    More information:

    https://www.dgai.de/aktuelles-patientinnen-projekte/pressemitteilungen/2191-dgai...


    Images

    Fachärztinnen und -ärzte für Anästhesiologie sind in sämtliche Phasen des Transplantationsprozesses involviert – angefangen von der präoperativen Indikationsstellung bis hin zur postoperativen intensivmedizinischen Betreuung.
    Fachärztinnen und -ärzte für Anästhesiologie sind in sämtliche Phasen des Transplantationsprozesses ...
    Dr. Christian Hermanns/DGAI


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Fachärztinnen und -ärzte für Anästhesiologie sind in sämtliche Phasen des Transplantationsprozesses involviert – angefangen von der präoperativen Indikationsstellung bis hin zur postoperativen intensivmedizinischen Betreuung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).