idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 11:17

Design-Studentin der FH Potsdam gewinnt 1. Preis beim Plakatwettbewerb des BMZ

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    "Ein gutes Plakat ist sofort verständlich, ein gutes Plakat bleibt im Gedächtnis, und ein gutes Plakat spricht unsere Emotionen an. Das ist der Siegerin unseres Plakatwettbewerbs, Frau Uta Volkmann von der Fachhochschule Potsdam, gelungen", sagte Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul anlässlich der Preisverleihung zum Plakatwettbewerb "Farbe bekennen. Gegen globale Armut" am 08. Juli in Bonn.

    Der Wettbewerb fand im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zum Aktionsprogramm 2015 der Bundesregierung statt. In diesem Programm ist der Beitrag der Bundesregierung zum international vereinbarten Ziel, die weltweiten extreme Armut bis zum Jahr 2015 zu halbieren, dargestellt. An dem Wettbewerb nahmen 220 junge Grafikerinnen und Grafiker sowie Designerinnen und Designer teil.

    Uta Volkmann, 24 Jahre, studiert im 8. Semester Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam. Das Plakat zeigt eine Cola-Flasche mit schmutzigem Wasser. Das Wort "Cholera", das auf dem Etikett zu sehen ist, erinnert an den Schriftzug von "Coca-Cola". Das mit der Hilfe von Photographie gestaltete Plakat soll auf symbolische Weise Folgen von Armut ,wie z.B. Krankheiten, aufzeigen.

    Die Plakatserie "Mit 12 ..." von Ruth Hoffmann wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die vier Plakate weisen auf drastische Weise auf die Diskrepanz im Leben von Kindern im Alter von 12 Jahren in Industrie- und Entwicklungsländern hin. Ein Plakat zeigt ein Mädchen mit dem Satz "Mit 12 habe ich meinen ersten Lippenstift gekauft", das Pendant ein Mädchen mit dem Satz "Mit 12 habe ich zum ersten Mal meinen Körper verkauft". Auf dem zweiten Plakatpaar sagt der weiße Junge "Mit 12 habe ich mir die erste PlayStation gekauft", der Text des schwarzen Jungen lautet "Mit 12 habe ich den ersten Menschen erschossen". Ruth Hoffmann, 24 Jahre, studiert im 4. Semester ebenfalls Kommunikationsdesign an der FHP.

    Der Jury unter der Leitung von Prof. Uwe Loesch gehörte u.a. der MTV-Moderator Patrice an, der auch die Preisverleihung moderierte. Die erfolgreichen Plakate entstanden im WS 03/04 im Rahmen eines Kurses, der von Prof. Lex Drewinski, Grafikdesign, betreut wurde.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de
    http://www.bmz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Law, Media and communication sciences, Music / theatre, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).