idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 11:24

Menschliches Wollen und Denken aus Sicht der Evolution

Dr. Antonia Rötger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

    Evolutionspsychologen aus aller Welt tagen vom 22. bis 25. Juli in Berlin und diskutieren neue Studien aus Anthropologie, Verhaltensforschung, Primatenforschung und ökologischer Rationalität.

    Warum konnten Menschen eine Sprache entwickeln, während ihre nahen Verwandten, die Schimpansen, nur über eine ungrammatische Kommunikation verfügen? Sind vielleicht bestimmte Vorraussetzungen für die Sprachfähigkeit bereits in der Erbsubstanz eingeschrieben? Wie hat sich die extreme Langlebigkeit des Menschen entwickelt und welche Vorteile hat diese Eigenschaft etwa für Gruppen von Menschen? Und welche Umweltbedingungen könnten mit dazu beigetragen haben, dass Menschen in abstrakten Kategorien denken können?
    Fundamentale Fragen wie diese werden die Hauptredner auf dem Jahrestreffen der internationalen Gesellschaft "Human Behavior and Evolution Society" aufgreifen und mit den neuesten Studien teilweise beantworten.
    Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Konferenz als Zuhörer teilzunehmen. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein vorläufiges Programm. Wir vermitteln Ihnen gerne einen Gesprächstermin mit einem Experten zum gewünschten Thema oder schicken Ihnen auch im Vorfeld dazu mehr Informationen zu.

    Bitte melden Sie sich an bei:
    Dipl. Psych. Andreas Wilke
    Tel.: 030/ 82406240
    E-Mail: wilke@mpib-berlin.mpg.de

    Ort der Tagung:
    Henry-Ford-Bau der Freien Universität,
    Garystr. 35
    14195 Berlin (Dahlem)
    Termin: 21. - 25. Juli 2004

    Das vollständige Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie unter http://www.ctw-congress.de/hbes


    More information:

    http://www.ctw-congress.de/hbes


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).