idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2024 12:41

Internationale Fachtagung zum Hochschulwesen: 33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten, 22. und 23.05.2024

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr findet das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Erwartet werden 200 Expert*innen aus ganz Europa.

    EURASHE, die European Association of Institutions in Higher Education, vereint rund 600 Universitäten, Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare Institutionen, die vor allem berufsorientierte Hochschulausbildungen und angewandte Forschung betreiben. Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten, ist derzeit Präsident von EURASHE. Die diesjährige EURASHE-Jahreskonferenz wird von der FH St. Pölten ausgerichtet, die auch Koordinatorin der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² ist.

    „Um Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln, müssen wir Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen einbringen und Kreativität entfalten. Einzelne Hochschulen können dabei meist nur geringe Wirkung erzielen, wenn verfügbare Kräfte nicht ausreichend gebündelt werden. Internationale Kooperationen und Hochschulallianzen sind daher ganz entscheidend für zukunftsweisende Entwicklungen“, sagt Raffaseder.

    Internationale Kooperationen stärken

    Das Thema der Konferenz ist heuer „Stronger Together: Fostering Transnational Cooperation in Applied Universities“. Aufbauend auf den Erfahrungen der Europäischen Hochschulinitiative werden auf der Tagung Beispiele für die transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Europa und im Ausland vorgestellt.

    Mehr als 30 Redner*innen aus dem europäischen Hochschulraum bringen ihre Erfahrungen ein. Die Keynotes halten Sophia Eriksson Waterschoot, Direktorin für Jugend, Bildung und Erasmus+ der Europäischen Kommission, Pedro Teixeira, früherer Staatssekretär für Hochschulbildung der portugiesischen Regierung, und Hannes Raffaseder.

    Darüber hinaus wird die Veranstaltung anregende Breakout-Sessions zu den Themen Qualitätssicherung, lebenslanges Lernen, angewandte Forschung sowie zu lokalen und regionalen Auswirkungen bieten.

    Über EURASHE

    Die European Association of Institutions in Higher Education (EURASHE) wurde 1990 in Patras (Griechenland) als internationale Vereinigung zur Förderung und Stärkung der berufsorientierten Hochschulbildung (PHE) gegründet. Während EURASHE zunächst nur nationale Organisationen (z. B. Direktionen) als Mitglieder aufnahm, öffnete sie später die Mitgliedschaft für einzelne Einrichtungen. Heute zählen zahlreiche Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare berufsorientierte Hochschuleinrichtungen zu den Mitgliedern.

    33. EURASHE-Jahreskonferenz

    22.05.2024, 09:00 Uhr, bis 23.05.2024, 16:30 Uhr
    Campus St. Pölten
    https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/eurashe-jahreskonferenz
    https://www.eurashe.eu/events/annual-conference-2024
    https://www.eurashe.eu

    ###

    Über die FH St. Pölten – University of Applied Sciences

    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. In 6 Departments bieten 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge knapp 4.000 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Hierbei werden Lehre und Forschung eng verzahnt. Als European University leitet die FH St. Pölten die europäische Hochschulallianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und arbeitet mit Hochschulen aus 9 Partnerländern an Konzepten für die Hochschule der Zukunft sowie an der Entwicklung smarter und nachhaltiger europäischer Regionen.

    Informationen und Rückfragen:

    Mag. Mark Hammer
    Fachverantwortlicher Presse
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

    Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

    Erfahren Sie mehr News von uns auf Twitter https://twitter.com/FH_StPoelten und LinkedIn https://www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.


    Images

    Campus St. Pölten
    Campus St. Pölten
    Peter Rauchecker
    FHSTP / Peter Rauchecker

    Campus St. Pölten
    Campus St. Pölten
    Peter Rauchecker
    FHSTP / Peter Rauchecker


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Campus St. Pölten


    For download

    x

    Campus St. Pölten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).