idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2024 14:50

Forschungsprojekt der SRH Berlin auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten

Anna-Leona Bösl Heidelberg
SRH Hochschulen

    Die Woche der Umwelt, eine Veranstaltung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, präsentiert unter dem Motto “Zusammen für Klimaneutralität” innovative Umweltschutzlösungen. Vom 4. bis 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin, mit dabei ist ein Projekt der SRH.

    Berlin, 14. Mai 2024
    Die Woche der Umwelt ist eine Veranstaltung des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeiers sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, um gemäß dem Motto “Zusammen für Klimaneutralität” innovative Lösungen zum Schutz der Umwelt vorzustellen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 4. Juni bis 5.Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin statt und auch ein Projekt der SRH wird vorgestellt. Neben ca. 190 weiteren Projekten wurde das Projekt “ReGCell - Recycling des Glases und der Siliziumzellen von Photovoltaikanlagen” von einer unabhängigen Jury für eine Präsentation auf der Woche der Umwelt ausgewählt.

    Hintergrundinformationen zum nominierten Projekt:
    Ein innovativer Recyclingprozess für ausgediente Photovoltaikanlagen wurde im DBU-geförderten Projekt ReGCell entwickelt. Der Prozess ermöglicht die effiziente Rückgewinnung aller wertvollen Materialien aus kristallinen Photovoltaik-Modulen durch sogenannte „Green Chemistry“. Der Begriff beschreibt den Ansatz in der Chemie Umweltverschmutzungen einzudämmen. Im Verfahren werden die Module chemisch angelöst, das Solarglas robotergestützt und unbeschädigt abgetrennt, die Rückseitenfolie entfernt und das Kunststofflaminat thermisch behandelt, um die Siliziumzellen freizusetzen. Eine elektrochemische Behandlung reinigt das Silizium und gewinnt dadurch Kupfer und Silberchlorid zur weiteren Verwendung zurück.

    Dieses Forschungsprojekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und von Februar 2020 bis Juni 2021 im Team von Prof. Beck am Institut für angewandte Ressourcenstrategien IARS der SRH Berlin University of Applied Sciences in Zusammenarbeit mit der TH Aschaffenburg, RWTH Aachen und dem assoziierten Partner Hanwha Q Cells durchgeführt.


    Die Anmeldung kann unter folgendem Link erfolgen: https://login.dbu.de/veranstaltungen/woche-der-umwelt-2024/

    Die Veranstaltungszeiten im Park von Schloss Bellevue sind für angemeldete Personen wie folgt:

    Dienstag, 4. Juni: 9:00 – 18:00 Uhr

    Mittwoch, 5. Juni: 9:00 – 17:00 Uhr

    Der Einlass ist jeweils ab 8:00 Uhr möglich.

    Der Eintritt zur Woche der Umwelt ist kostenfrei. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 15. Mai 2024. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Woche der Umwelt 2024!


    Für weitere Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an anna-leona.boesl@srh.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Beck am Institut für angewandte Ressourcenstrategien IARS der SRH Berlin University of Applied Sciences


    More information:

    http://Mehr Informationen zum Projekt:
    https://www.woche-der-umwelt.de/wdu-aussteller/srh-berlin-university-of-applied-...
    http://Zur Anmeldung:
    https://login.dbu.de/veranstaltungen/woche-der-umwelt-2024/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).