idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2004 13:41

Ein Viertel aller Sonderforschungsbereiche bundesweit an NRW-Hochschulen eingerichtet

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    DFG bewilligt drei neue Sonderforschungsbereiche an den Universitäten in Bochum, Bonn und Düsseldorf

    In ihrer aktuellen Bewilligungsrunde hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) von acht neuen Sonderforschungsbereichen (SFB) drei an nordrhein-westfälischen Hochschulen eingerichtet - NRW liegt weiter mit 61 Sonderforschungsbereichen vor Baden-Württemberg (47 SFB) und Bayern (44 SFB) auf dem ersten Platz. "Ein Ergebnis, das die exzellente Forschung an den nordrhein-westfälischen Hochschulen unterstreicht. Und das fast ein Viertel aller 267 Sonderforschungsbereiche bundesweit an den Universitäten des Landes eingerichtet sind, bestätigt deren führende Position," sagte Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft zu den aktuell veröffentlichten Zahlen. An der Spitze aller geförderten Hochschulen steht die RWTH Aachen neben der Ludwig-Maximilians-Universität München mit jeweils 13 SFB.

    Sonderforschungsbereiche sind langfristig, in der Regel auf zwölf Jahre, angelegte Forschungseinrichtungen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammen arbeiten. Hier werden in den Hochschulen anspruchsvolle, aufwendige und langfristig konzipierte Forschungsvorhaben durch Konzentration und Koordination zu Exzellenzzentren zusammengefasst. Dies trägt wesentlich zur Struktur- und Profilbildung der Hochschulen gerade im internationalen Wettbewerb bei.

    Die neu eingerichteten Sonderforschungsbereiche im einzelnen:

    ·SFB "GTP- und ATP-abhängige Membranprozesse", Universität Bochum
    ·SFB/Transregio "Elektromagnetische Anregung subnuklearer Systeme", Universität Bonn
    ·SFB/Transregio "Relativistische Laser-Plasma-Dynamik", Universität Düsseldorf

    Bei Transregios ist der Sonderforschungsbereich auf mehrere Standorte verteilt, die sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen haben.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).