idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2024 09:25

Fachkräftesicherung: Hochschulen plädieren für stärkere Zusammenarbeit der Bildungsbereiche

Dr. Christoph Hilgert Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Um dem wachsenden Fachkräftebedarf in Deutschland noch besser zu begegnen, fordern die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen ein verstärktes Zusammenwirken von schulischer, beruflicher und akademischer Bildung. Die HRK-Mitgliederversammlung verabschiedete dazu am Dienstag in Fulda eine Entschließung, die zentrale Handlungsfelder und Maßnahmen insbesondere zur Vermeidung von Ausbildungs- und Studienabbrüchen sowie zur wechselseitigen Durchlässigkeit und zu Kooperationen der Bildungsbereiche benennt.

    Junge Menschen auf ihrem Bildungsweg so zu unterstützen und zu begleiten, dass eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen werden kann oder die individuelle Bildungskarriere bei einem Studien- oder Ausbildungswechsel leichter an anderer Stelle fortgesetzt werden kann, muss höhere Priorität erhalten. Eine ergebnisoffene Berufs- und Bildungsberatung, die individuell und fundiert Perspektiven und Wahlmöglichkeiten vermittelt, bildet hierfür die Basis“, erläutert Prof. Dr. Ulrich Bartosch, HRK-Vizepräsident für Lehre, Studium und Lehrkräftebildung.

    Um größere Flexibilität in den persönlichen Bildungswegen zu erreichen, sollten zudem die Übergänge zwischen akademischer und beruflicher Bildung weiter verbessert und Kooperationen zwischen den Bildungsbereichen etwa im Bereich des dualen Studiums gefördert werden. „Die HRK bekräftigt mit dieser Entschließung ihr Bekenntnis zur Gleichwertigkeit der Bildungsbereiche und verdeutlicht ihr Engagement zur Fachkräftesicherung. Gleichzeitig appelliert sie an alle Partner und an Bund und Länder, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um diese Aufgaben wirksam erfüllen zu können“, so Bartosch.

    HRK-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal bekräftigt: „Die Hochschulen verstehen sich als Teil eines komplementär angelegten, aber systematisch durchlässigen Bildungssystems, das junge Menschen bei der Qualifizierung und der Ausschöpfung ihrer persönlichen Potenziale bestmöglich unterstützt. Die Bildungsbereiche ergänzen sich hierbei mit ihren jeweiligen Stärken und tragen somit gemeinsam zur verlässlichen Sicherung des Fachkräftebedarfs bei.“


    More information:

    https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/zusammenarbeit-der-bildungsbereic... Text der HRK-Entschließung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).