idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2024 09:09

Neu berufen: Professor für Web Engineering am Campus Köthen

Bettina Kranhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt

    Die Hochschule Anhalt freut sich, die Berufung von Dr. Frank Heckel als neuen Professor für Web Engineering bekannt zu geben. Die Studierenden am Fachbereich Informatik und Sprachen am Campus Köthen werden von Professor Heckels fundiertem Fachwissen, seiner langjährigen Erfahrung in der Industrie und seinem klaren Fokus auf praxisorientierte Methodenkompetenz profitieren.

    Dr. Heckel absolvierte sein Studium der Angewandten Informatik an der Technischen Universität Chemnitz und erlangte im Jahr 2014 seinen Doktortitel an der Jacobs University Bremen. Nach seinem Studium begann Professor Heckel seine Tätigkeit am Fraunhofer-Institut für digitale Medizin MEVIS (ehemals Fraunhofer-Institut für bildgestützte Medizin MEVIS) im Jahr 2007, wo er in verschiedenen Positionen, darunter als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Senior Softwareentwickler und Projektleiter, bis 2017 wirkte. Parallel dazu forschte und lehrte er zwischen 2013 und 2017 als Gastwissenschaftler am Innovation Center Computer Assisted Surgery der Universität Leipzig. Nach einer kurzen Tätigkeit als Leiter des Software Testlabors bei der ST Sportservice GmbH im Jahr 2017 trat Frank Heckel 2018 in die Dataport AöR ein, wo er als Leiter der Softwareentwicklung Sachsen-Anhalt eine Gruppe mit 40 Mitarbeitern aufbaute.

    In seiner neuen Position an der Hochschule Anhalt beabsichtigt der Professor, seine umfangreichen Netzwerke zu nutzen, um das Informatikstudium mit neuen Praxispartnern weiterhin attraktiv zu gestalten. Er strebt danach, neue Kooperationen zu schaffen, die den Studierenden die bestmögliche Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bieten. Für seine Lehre betont Frank Heckel die Bedeutung von Methodenkompetenz gegenüber reiner Fachkompetenz: "Die technologische Landschaft verändert sich in rasendem Tempo, und es ist entscheidend, dass unsere Studierenden nicht nur über fundierte Fachkenntnisse verfügen, sondern auch die Fähigkeit besitzen, sich schnell auf neue Methoden und Technologien einzustellen". Sein Ziel sei daher, „die Studierenden bestmöglich auf diese Herausforderungen vorzubereiten, indem wir einen starken Fokus auf Methodenkompetenz legen und gleichzeitig ein solides Fundament an Fachwissen vermitteln."

    Mehr über Professor Heckel und die technologischen Trends und Entwicklungen, die er in Forschung und Lehre sieht, erfahren Interessierte in einem Interview unter www.hs-anhalt.de/einblicke.


    Images

    Professor Dr. Frank Heckel lehrt am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt.
    Professor Dr. Frank Heckel lehrt am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt.
    Foto: Sascha Perten


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Dr. Frank Heckel lehrt am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).