idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2024 12:46

Wissenschaft zum Anfassen – Erfolgreicher TechDay an der HHN

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    - Das hat geknallt! Der „TechDay – in your MINT!“ am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) war ein voller Erfolg. Mehrere hundert Besucher*innen tauchten in die faszinierende Welt der Technik und Informatik ein.

    - Live-Experimente, Mitmach-Stationen und spannende Exposés – auf dem gesamten Campusgelände sind Zukunftstechnologien sowie gesellschaftsrelevante Forschung zum Erlebnis geworden.

    Heilbronn, Mai 2024. Das hat geknallt! Der „TechDay – in your MINT!“ am Sontheimer Campus der Hochschule Heilbronn (HHN) war ein voller Erfolg. Mehrere hundert Besucher*innen tauchten in die faszinierende Welt der Technik und Informatik ein. Live-Experimente, Mitmach-Stationen und spannende Exposés – auf dem gesamten Campusgelände sind Zukunftstechnologien sowie gesellschaftsrelevante Forschung zum Erlebnis geworden.

    Auf die Besucher*innen warteten verschiedene Themeninseln auf der Erlebnisreise über den Campus. Hier sind Themen wie Innovation, Robotik, Künstliche Intelligenz, Gaming, Mobilität, Produktion, Gesundheit und Nachhaltigkeit greifbar geworden. So zum Beispiel bei der Recycling-Station von Professor Meinhard Kuntz. Besucher*innen erfuhren mehr über seine Aktivitäten im Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und was es braucht, um mehrschichtige Plastikverpackungen wirklich recyclen zu können. Wer Lust hatte, konnte an der „Recycling-Challenge“ teilnehmen. Es ging um Magnet- und Handsortierung, bei der manuelles Geschick und vorausschauende Unterscheidungen gefragt waren.

    Engagiert war auch das Team um Studentin Betül Mamuk aus dem Studiengang Produktion und Prozessmanagement. Die Studierenden erstellten Besucher*innen ihr persönliches „Laser-Foto“. „Auf Wunsch wurden unsere Gäste fotografiert, anschließend zeichnete ein Laser das Foto nach“, erklärt Betül Mamuk. „Wir programmierten dafür auch den Fahrplan für das Produktionsband. So wusste das Bild, an welcher Station es verweilen muss, damit es am Ende als fertiges Produkt in den Händen der Besucher*innen landete.“

    Wer Industrieroboter kennenlernen wollte, konnte bei Professor Thomas Pospiech vorbeischauen. Er zeigte seine IDEA-Box XXL (kurz für Industrial Digitalization in Education of Automation). Dahinter verbarg sich das wohl erste industrielle Roboter-Mixed-Reality-Game: Besucher*innen steuerten einen Industrieroboter, samt seinem digitalen Zwilling. Sie mussten mit dem Roboter eine Kugel greifen und diese durch einen Nagel-Parcours laufen lassen. Wurde das Spiel erfolgreich beendet, gab es ein Geschenk mit persönlicher Gravur.

    TechDay-Besucher Trung Pham: „Dass die HHN hier Verantwortung übernimmt und die gesamte Region einlädt, um ihr Themen der Zukunft auf diese Art zugänglich zu machen, finde ich genial und auch sinnvoll. Nicht alle Menschen haben Berührungspunkte mit diesen wichtigen Forschungsbereichen, die uns als Gesellschaft betreffen.“

    Für ganz viel Spaß sorgten in diesem Jahr auch die actionreichen Challenges von teilnehmenden Unternehmen. So gab es zum Beispiel den „Einpark-Wettkampf“ gegen ein autonom fahrendes Auto von Valeo oder eine eSports-Aktion von ZIEHL-ABEGG SE, wobei Teilnehmende an professionellen Gaming-Stationen „Rocket League“ zockten und sich mit einem echten Profi messen konnten.

    „Der TechDay ist mehr als nur eine Veranstaltung - es ist eine Feier der Neugierde, der Innovation und der Zukunft“, sagte Professor Raoul Zöllner, Prorektor für Forschung, Transfer, Innovation an der HHN in seiner Begrüßungsrede. „Mit Leidenschaft gestalten wir gemeinsam die Zukunft und erweitern die Grenzen des Wissens.“

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

    Die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann, Pressesprecherin, Telefon: 07131-504-553, E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunkation


    Images

    Studentin Betül Mamuk beim Fotolaser.
    Studentin Betül Mamuk beim Fotolaser.

    HHN

    Prorektor Raoul Zöllner eröffnet den großen TechDay.
    Prorektor Raoul Zöllner eröffnet den großen TechDay.

    HHN


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Studentin Betül Mamuk beim Fotolaser.


    For download

    x

    Prorektor Raoul Zöllner eröffnet den großen TechDay.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).