idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2024 11:19

Copernicus-Preis 2024 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Astrophysik

Svenja Ronge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    DFG und polnische FNP zeichnen zwei Wissenschaftler aus Heidelberg und Warschau aus / Preisverleihung und Jubiläumsveranstaltung zur 10. Preisvergabe im Oktober in Berlin

    Für ihre Errungenschaften in der deutsch-polnischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit erhalten Professor Dr. Joachim Wambsganß von der Universität Heidelberg und Professor Dr. Andrzej Udalski von der Universität Warschau den diesjährigen Copernicus-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP). Die Verleihung durch DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker und FNP-Präsident Professor Dr. Maciej Żylicz findet am 24. Oktober in Berlin statt, verbunden mit einer Jubiläumsveranstaltung anlässlich der zehnten Vergabe des Copernicus-Preises am Folgetag. Die Auszeichnung ist mit 200 000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.

    Die achtköpfige Jury würdigte Joachim Wambsganß und Andrzej Udalski für ihre mehr als zwei Jahrzehnte andauernde grenzüberschreitende Kooperation und ihre gemeinsamen Erfolge bei der Suche nach und der Charakterisierung von Exoplaneten. Die beiden Wissenschaftler arbeiten seit 2003 zusammen an dieser Thematik. Ihre Forschungskooperation vereint das theoretische und analytische Wissen des sogenannten Mikrolinseneffekts mit den technischen Möglichkeiten des „Optical Gravitational Lensing Experiments“ (OGLE), mit dem Sterne über einen langen Zeitraum beobachtet werden können.

    Durch ihre Forschungsarbeiten in internationalen Kooperationen gelang es den beiden Wissenschaftlern, erstmals einen besonders massearmen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu entdecken, der „nur“ ungefähr fünfmal schwerer als die Erde ist. Weiter fanden sie heraus, dass nahezu jeder Stern im Bereich der Milchstraße von einem Planeten umkreist wird. Damit, so die Jury, hätten Wambsganß und Udalski einen maßgeblichen Beitrag zur Erforschung und zum Verständnis von Planetensystemen geleistet. Ihre Ergebnisse waren Teil zahlreicher Publikationen, unter anderem in der Fachzeitschrift „Nature“. Sie fanden weltweite Beachtung, auch außerhalb der Astrophysik.

    Zahlreiche Vorträge der Forscher im jeweils anderen Land sowie die Einbeziehung ihrer Doktorand*innen und Postdocs halfen, die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen weiter zu vertiefen. Laut der Jury sei davon auszugehen, dass die Zusammenarbeit der beiden Wissenschaftler auch in Zukunft die Forschung zu Exoplaneten vorantreiben werde.

    Joachim Wambsganß studierte Astronomie und Physik in Heidelberg und München und hat in München promoviert. Nach Postdoc-Stationen in den USA folgten Forschungstätigkeiten am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching und am Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP). Schließlich erhielt Wambsganß einen Ruf an die Universität Heidelberg, wo er bis heute Professor am Astronomischen Rechen-Institut des Zentrums für Astronomie (ZAH) ist. In seinen Forschungsarbeiten entwickelte er effektive Theorien und Modellierungen zum Einsatz und zum Effekt von Mikrolinsen, was ihm globales Renommee in der Astrophysik und zahlreiche Preise, auch für Wissenschaftskommunikation, einbrachte.

    Andrzej Udalski absolvierte sein Studium und seine Promotion in Warschau, forschte als Postdoc in Kanada und erhielt im Anschluss eine Professur am Astronomischen Institut der Universität Warschau. Er gilt als Pionier der astronomischen Beobachtung unter Einsatz des Mikrolinseneffekts. Zu seinen größten Leistungen gehören der Auf-, Ausbau und die Weiterentwicklung sowie die jahrelange Leitung des Astrobeobachtungsprojekts OGLE, für dessen Beobachtungsergebnisse er international ausgezeichnet wurde. Unter anderem erhielt er die Karl-Schwarzschild-Medaille der deutschen Astronomischen Gesellschaft (AG), den höchsten polnischen Wissenschaftspreis der FNP sowie den Tycho-Brahe-Preis der Europäischen Astronomischen Gesellschaft (EAS). Udalski ist auch Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) und der US-amerikanischen National Academy of Sciences (NAS).

    Der Copernicus-Preis wird seit 2006 alle zwei Jahre an jeweils eine wissenschaftliche Persönlichkeit aus Deutschland und Polen verliehen. Die Ausgezeichneten können aus allen Fachbereichen kommen. Der Preis ist nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473–1543) benannt und soll ein Zeichen der engen Forschungszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern setzen. Das Preisgeld steuern DFG und FNP zu gleichen Teilen bei; die Preisträger*innen erhalten jeweils die Hälfte und können diese Summe für alle wissenschaftlichen Zwecke verwenden, die die beiden Organisationen mit ihren Programmen fördern. Ein Schwerpunkt soll dabei in der Intensivierung der gemeinsamen Nachwuchsförderung liegen.

    Die 1991 gegründete FNP ist eine unabhängige und finanziell selbständige gemeinnützige Nichtregierungsorganisation in Polen zum Zweck der Forschungsförderung. Seit 2005 besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der DFG, die auch die gemeinsame Vergabe des Copernicus-Preises beinhaltet.

    Weiterführende Informationen

    Medienkontakt:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2109, presse@dfg.de

    Ansprechpartnerin in der DFG-Geschäftsstelle:
    Dr. Annina Lottermann, Gruppe Internationale Zusammenarbeit, Tel. +49 228 885-2802,
    annina.lottermann@dfg.de

    Mehr zum Copernicus-Preis unter: https://www.dfg.de/copernicus-preis


    More information:

    https://www.dfg.de/copernicus-preis


    Images

    Andrzej Udalski
    Andrzej Udalski
    Michał Jędrak
    © Andrzej Udalski/ FNP Archive

    Joachim Wambsganß
    Joachim Wambsganß
    Friederike Hentschel
    © Friederike Hentschel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Geosciences
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Andrzej Udalski


    For download

    x

    Joachim Wambsganß


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).