idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2004 11:23

Erstmals in Deutschland: Masterstudiengang Higher Education an der Uni Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Das Wissenschaftliche Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung und der Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Kassel bieten ab Wintersemester 2004 einen neuen internationalen Masterstudiengang "Higher Education/ Hochschulforschung und -gestaltung" an.

    Kassel. Das Wissenschaftliche Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung und der Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Kassel bieten ab Wintersemester 2004 einen neuen internationalen Masterstudiengang "Higher Education/ Hochschulforschung und -gestaltung" an. Das Fach, das international zum gängigen Studienrepertoire gehört, kann damit erstmals auch an einer deutschen Hochschule studiert werden.
    Das Programm richtet sich an Personen, die bereits ein dreijähriges Studium - vorzugsweise in den Sozialwissenschaften, Jura, Wirtschafts- oder Erziehungswissenschaften - abgeschlossen haben (z.B. mit einem B.A.). Der Kasseler Studiengang bereitet gezielt auf Karrieren in Hochschulforschung und -entwicklung vor: sei es als "Professional" im Career Service einer Hochschulen, im Hochschul-Marketing, im Bereich Akkreditierung oder Evaluation von Hochschulen, sei es als Wissenschaftler im Feld Hochschulforschung.

    Das Studium beginnt am 18. Oktober 2004 mit dem ersten von insgesamt 13 einwöchigen Modulen, die im Laufe eines Jahres angeboten werden. Interessenten können auch an einzelnen Modulen des Studienprogramms teilnehmen. Der größte Teil des Studienprogramms wird in englischer Sprache unterrichtet.

    Sieben Themenbereiche, die jeweils mindestens zwei Module enthalten, bilden das Programm, das mit zahlreichen Wahlpflicht-Anteilen die Möglichkeit bietet, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Schwerpunktthemen sind: 1. Einführung in die Hochschulforschung und -gestaltung; 2. Das Hochschulsystem; 3. Wissen und Gesellschaft; 4. Lehren, Lernen und Forschen; 5. Hochschulmanagement, -organisation und -entscheidungen; 6. Evaluation und Internationalisierung; 7. Empirische Forschungsmethoden.
    Studienstruktur
    Das Studienprogramm kann in eineinhalb bis zwei Jahren absolviert werden, fester Bestandteil ist ein 8-wöchiges Praktikum (z.B. in einem Forschungsteam oder in der Hochschulverwaltung). Die letzten sechs Monate sind für die Anfertigung einer schriftlichen Abschlussarbeit reserviert. 120 Credit-Punkte müssen zum Abschluss des "Master of Arts in Higher Education" erworben werden.

    Details über die Zulassungsvoraussetzungen und ein Zulassungsantrag (als pdf) finden sich im Internet unter: www.uni-kassel.de/wz1/mahe oder können beim Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung, Mönchebergstr. 17, 34109 Kassel (E-Mail: mahe@uni-kassel.de) bestellt werden. Antragsschluss ist der 5. September 2004. Ein Informationsblatt steht im Internet zur Verfügung unter: http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/mahe.pdf

    p
    2.557 Zeichen

    Infos
    Universität Kassel
    Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung
    Dagmar Mann
    tel (0561) 804 2415
    fax (0561) 804 7415
    e-mail mann@hochschulforschung.uni-kassel.de


    More information:

    http://www.uni-kassel.de/wz1/mahe
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/mahe.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).