idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2024 12:38

DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf: Soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit liegen mit unter der Bettdecke

Romy Held Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

    Jeder Mensch hat das Recht auf gesunden und erholsamen Schlaf – unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer Stellung, Bildungsniveau oder Berufszugehörigkeit! Das ist die Botschaft des Aktionstages Erholsamer Schlaf der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) am 21. Juni 2024.

    Da kann die Matratze so gut sein, wie sie will: wer an einer vielbefahrenen Straße, an einer Bahnlinie oder in Ballungszentren wohnt, schläft oftmals schlechter. Das ist nachvollziehbar. Wussten Sie jedoch, dass die Schlafqualität mit dem Bildungsstatus zusammenhängt? Umso höher der Bildungsstatus, umso besser die Schlafqualität!

    „Wir werden neben diesen genannten Dingen beispielsweise darüber sprechen, dass die nächtliche Schlafqualität von der Höhe des Einkommens abhängen kann. Auch wird es ein Thema sein, dass Menschen ohne Arbeit schlechter schlafen, genauso wie Menschen, die alleinstehend sind“, gibt Dr. Hans-Günter Weeß vom Organisationsteam der Gesellschaft einen Einblick in die Themen des Aktionstages.

    Diese lauten:
    • „Ist Geld tatsächlich ein gutes Ruhekissen? Wie sich die soziale Stellung auf den Schlaf auswirkt“
    • „Die Schlafräuber der modernen Industriegesellschaft: So beeinflussen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unseren Schlaf“
    • „Geschlechterunterschiede beim Schlaf – Ungerecht? Unveränderbar?“
    • „Alt werden ist nichts für Feiglinge: Schlafhandicaps in Altenheim und Pflege“
    • "Die Schlaffee kommt! Damit Kinder und Jugendliche lernen, warum Schlaf wichtig ist - bevor sie Schlafprobleme haben“
    sollen beleuchten, welche politische und gesellschaftliche Relevanz Schlaf hat.

    Was raubt Ihnen den Schlaf – und ist das gerecht?
    Alle Interessierten sind eingeladen, Ihre Meinung zum Thema oder eine Frage, die Sie dazu stellen möchten, per Mail an den Pressekontakt zu senden! Experten der DGSM beantworten am 21. Juni diese Fragen live auf YouTube. Weitere Infos folgen.

    Gemeinsam für ein Recht auf Schlaf!
    Nutzen Sie den DGSM-Aktionstag für eigene lokale Events und berichten Sie uns gern davon! Senden Sie uns Fotos von Ihren Aktionen und wir teilen diese auf unseren Social-Media-Kanälen! Werden Sie Schlaf-Botschafter und helfen Sie mit, darüber zu informieren, wie enorm wichtig Schlaf für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist – vom Kindes- bis zum Rentenalter!

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) nutzt jährlich den 21. Juni als längsten Tag des Jahres für einen eigenen nationalen Schlaftag. Mit dem DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf will die Gesellschaft kontinuierlich auf die Bedeutung des Themas Schlaf aufmerksam machen und dafür sensibilisieren.

    Zur Information der Medien und für Fragen von Journalistinnen und Journalisten veranstaltet die DGSM ein Online-Pressegespräch am 18. Juni 2024 um 11 Uhr. Weitere Infos folgen. Medienschaffende können sich dazu bereits anmelden! Melden Sie sich ebenfalls, wenn Sie in den Presseverteiler des Aktionstages aufgenommen werden möchten, oder einen Experten als Gesprächspartner für Interviews suchen!

    Pressekontakt:
    Romy Held
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Telefon: 03641/3 11 62 80
    E-Mail: romy.held@conventus.de


    More information:

    https://www.dgsm.de/gesellschaft/veranstaltungen/dgsm-aktionstag-erholsamer-schl...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).