idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2024 12:48

Öffentliche Vorlesungsreihe zur EURO 2024

Margarete Lehné Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Zur Fußball-Europameisterschaft der Männer, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet, veranstaltet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine öffentliche Vorlesungsreihe, die am 29. Mai 2024 beginnt. Unter der Leitfrage „Zurück zur Weltspitze?“ werden an vier Terminen renommierte Fachleute aus der Praxis ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Nachwuchsförderung, Technologie/VAR, Spielanalyse und Data-Science vermitteln.

    Zu allen vier Terminen sind die Medien und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Veranstalter ist das Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) des KIT. Anmeldung per E-Mail an leander.forcher@kit.edu. (jha)

    Öffentliche Vorlesungsreihe „Zurück zur Weltspitze? –Sportwissenschaftliche Einblicke zur EURO 2024“

    am 29.05.2024, 05.06.2024, 12.06.2024 und 18.06.2024

    jeweils 17:30-19:00 Uhr

    Ort: Vorlesungssaal des IfSS, Gebäude 40.40, Campus Süd des KIT, Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe

    Anfahrt: https://www.kit.edu/kit/campus_sued_pkw.php

    Programm:

    29.05.2024 Podiumsdiskussion: „Zurück zur Weltspitze?“

    mit Volker Finke, ehem. Cheftrainer beim SC Freiburg
    Joti Chatzialexiou, ehem. sportlicher Leiter beim Deutschen Fußballbund (DFB)
    Nils Hachmann, TSG 1899 Hoffenheim
    Prof. Alexander Woll, Leiter des IfSS am KIT

    05.06.2024 „VAR, Digitalisierung und Technologie im Spitzenfußball“

    mit Daniel Schlager, Bundesliga- Schiedsrichter
    Dr. Daniel Linke, KINEXON
    Dr. Stefan Altmann, IfSS, KIT

    12.06.2024 „Talent erkennen: Schlüssel für das Comeback an die Weltspitze?“

    mit Damir Dugandzic, DFB
    Sebastian Freis, Karlsruher SC
    Dr. Sascha Härtel, TSG 1899 Hoffenheim
    Dr. Dietmar Blicker, IfSS, KIT

    18.06.2024 „Spielanalyse und Data Science im Fußball: Durch objektive Analysen zum Erfolg?“

    mit Alexander Gerharz, Borussia Dortmund
    Dr. Pascal Bauer, DFB
    Leander Forcher, KIT, TSG 1899 Hoffenheim

    Weitere Informationen: https://www.ifss.kit.edu/rd_download/1.%20Startseite/Aktuelles/Sports%20Science%...

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Justus Hartlieb, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41155, E-Mail: justus.hartlieb@kit.edu


    More information:

    http://Weitere Informationen: https://www.ifss.kit.edu/rd_download/1.%20Startseite/Aktuelles/Sports%20Science%...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Sport science
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).