idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2024 11:00

Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl ist Seniorprofessorin der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Nadine Metzler Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl hat eine Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung erhalten. Damit ist sie erst die zweite Frau, an die diese Auszeichnung vergeben wurde. In den kommenden drei Jahren möchte sie mit Bildungsangeboten zum Klimawandel und Nachhaltigkeitsthemen Schulen in Bremerhaven unterstützen.

    Bei ihrer Antrittsvorlesung sprach sie vor rund 70 Gästen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und stellte den Klima-Experimentierkoffer der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) als ein mögliches Bildungsangebot vor. „Ich freue mich, dass so viele Menschen gekommen sind, um mit mir über dieses wichtige Thema zu sprechen. Vielen Dank an die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für die Verleihung der Seniorprofessur und an alle, die mich bei meiner Arbeit so sehr unterstützen“, sagt Prof. Theis-Bröhl.

    Professorin Katharina Theis-Bröhl setzt sich seit vielen Jahren für die Vermittlung der physikalischen Grundlagen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit ein. Als Nachhaltigkeitsbeauftragte der Hochschule hat sie wissensbasierte und bewusstseinsfördernde Initiativen ins Leben gerufen - auch im Rahmen des Projekts „Hochschule Bremerhaven for Future“, das sich mit Herausforderungen und Folgen des Klimawandels beschäftigte. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich bei den Scientists for Future. „Es steht außer Frage, dass Prof. Theis-Bröhl eine inspirierende Persönlichkeit in der akademischen Gemeinschaft ist, deren Arbeit weitreichende Auswirkungen auf die Bildung und das Verständnis von Klimawandel und Nachhaltigkeit hat. Ihre Beiträge sind nicht nur für die Hochschule Bremerhaven, sondern auch für die Gesellschaft von enormem Wert“, sagt der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis.

    „Noch immer gibt es Zweifler, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Daher ist es essentiell, junge Menschen über die Fakten des Klimawandels zu informieren. Die von Frau Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl hierzu geplanten Aktivitäten passen hervorragend in das Programm der Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessuren“, sagt Dr. Stefan Jorda, Geschäftsführer der Stiftung.

    Laut einer aktuellen Befragung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen haben 20 Prozent der 12- bis 19-jährigen Menschen in Deutschland nie vom Klimawandel gehört. Auch ein Sechstel der Altersgruppe 18 bis 19 könne mit dem Begriff nichts anfangen. Umso wichtiger sei es, so Prof. Theis-Bröhl, junge Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. In den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit als WE- Heraeus-Seniorprofessorin stellt sie daher die Arbeit mit dem Klima-Experimentierkoffer der LMU. Sie wird zukünftig Fortbildungen für Lehrkräfte anbieten und Schulen bei Aktivitäten mit dem Koffer unterstützend zur Verfügung stehen. Auch an der Hochschule Bremerhaven möchte sie sich weiter für den Klimaschutz einsetzen und Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker in der Einrichtung verankern.

    Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung möchte mit der Ausschreibung von „WE-Heraeus-Seniorprofessuren für innovative Ausbildungskonzepte im Fach Physik“ Fachwissenschaftler:innen ermutigen, sich nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst einer besseren Physikausbildung zu widmen, sei es an der Hochschule, sei es an Schulen, zum Beispiel durch die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. Voraussetzung für die Auszeichnung sind unter anderem eine hohe fachliche Reputation, langjährige Erfahrung in der Lehre, Akzeptanz und Unterstützung seitens der Hochschule sowie – je nach Vorhaben – überzeugendes Engagement in Fragen der Lehrkräfteausbildung und des Schulunterrichts.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl
    WE-Heraeus-Seniorprofessorin
    Mail: ktheisbroehl@hs-bremerhaven.de
    Telefon: +49 4714823471


    Images

    Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl, Dr. Stefan Jorda (v.l.)
    Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl, Dr. Stefan Jorda (v.l.)
    Nadine Metzler
    Hochschule Bremerhaven


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl, Dr. Stefan Jorda (v.l.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).