idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2024 10:47

Campus KIT: Die Forschungsuniversität vor Ort kennen lernen

Margarete Lehné Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Was kommt nach dem Abitur? Ein Studium vielleicht, aber welches Studienfach? Der Campustag am Samstag, 8. Juni 2024, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich über das vielfältige Studienangebot zu informieren und das KIT als attraktiven Studienort kennenzulernen. Der Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT, Professor Alexander Wanner, eröffnet die Veranstaltung auf dem Campus Süd des KIT um 10:00 Uhr im Audimax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95, 76131 Karlsruhe).

    Als Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bietet das KIT hervorragende Studienbedingungen. Mit über 100 Studiengängen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt an elf KIT-Fakultäten ist die Bandbreite an Studienmöglichkeiten groß: von Architektur und Angewandten Geowissenschaften über Chemie, Biologie, Informatik, Mathematik sowie Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu Germanistik, Sportwissenschaften und Pädagogik.

    „Studieninteressierte und ihre Familien können das KIT am Campustag vor Ort kennenlernen, sich über die vielfältigen Studienmöglichkeiten informieren und sich mit den Studierenden, Forschenden und Lehrenden des KIT austauschen“, sagt Professor Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT. Ein Studium am KIT biete einzigartige Möglichkeiten, ganz gleich, ob die Studierenden nach ihrem Abschluss in Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft tätig sein möchten. „Dabei geht es nicht nur um das Fachstudium: Studieren am KIT heißt auch, darüber hinaus eigene Interessen vertiefen und neue Fähigkeiten erwerben zu können.“ Nicht zuletzt fördere das KIT bereits im Studium Gründungs- und Unternehmergeist.

    Studiengänge und Campus des KIT bei Mitmachaktionen und Führungen kennenlernen – Neu: Elterncafé zum Infoaustausch zur Studienwahl

    Am Campustag können sich die zukünftigen Studierenden vor Ort informieren und sich von der attraktiven Lern- und Lebensqualität am KIT überzeugen. Dazu stellen sich die KIT-Fakultäten mit ihren Studiengängen vor: Es gibt Mitmachaktionen, Experimente und Führungen, bei denen die Studieninteressierten die Gegebenheiten vor Ort kennenlernen können. Stände der Fachschaften mit Waffeln, Kuchen und Getränken laden zum weiteren Austausch ein. So können sich die potenziellen Studierenden direkt in persönlichen Gesprächen informieren sowie sich bei Fragen zum Studium beraten lassen.

    Für Eltern wird in diesem Jahr erstmals im Foyer des Präsidiumsgebäudes (Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30) ein Elterncafé angeboten, in welchem sie in lockerer Atmosphäre ihre Fragen mit Studienberaterinnen klären können, während die Studieninteressierten den Campus erkunden.

    Die stündlich stattfindenden Campustouren der Zentralen Studienberatung zusammen mit Studierenden beginnen im Foyer des Präsidiumsgebäudes (Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30), bei denen die Studieninteressierten den Campus Süd und die wichtigsten Einrichtungen des KIT live und vor Ort kennenlernen und dabei ihre Fragen zum Studium oder der Bewerbung klären können.

    Zentrale Einrichtungen des KIT stellen ihre Angebote vor

    Auch zu Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder Unterstützung beim Studieneinstieg bietet der Campustag Informationen. Unter anderem stellen sich die KIT-Bibliothek, das Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien (ACCESS@KIT), das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, das House of Competence (HoC), das MINT-Kolleg und die Zentrale Studienberatung (ZSB), die den Campustag organisiert, vor. Verschiedene Einrichtungen des KIT und das Koeriwerk des Studierendenwerks bieten Essen und Getränke an, ergänzend dazu wird es auf dem Campus mehrere Foodtrucks geben.

    Veranstaltungsort: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Campus Süd, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe

    Programm: https://campustag.sle.kit.edu

    Weitere Informationen: https://www.sle.kit.edu/vorstudium/index.php

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Dr. Sabine Fodi
    Pressereferentin
    Tel.: +49 721 608-41154
    sabine.fodi@kit.edu


    More information:

    https://campustag.sle.kit.edu
    https://www.sle.kit.edu/vorstudium/index.php


    Images

    Beim Campustag am KIT können sich Studieninteressierte über das vielfältige Studienangebot vor Ort informieren (Foto: Magali Hauser, KIT)
    Beim Campustag am KIT können sich Studieninteressierte über das vielfältige Studienangebot vor Ort i ...
    Magali Hauser, KIT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Beim Campustag am KIT können sich Studieninteressierte über das vielfältige Studienangebot vor Ort informieren (Foto: Magali Hauser, KIT)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).