idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2024 11:47

Der Weg zur Smart City: 15. Regionalkonferenz der Modellprojekte in Dresden

Rainer Dettmar Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) lädt am 12. Juni 2024 zur 15. Regionalkonferenz in Dresden ein. Das Motto der Konferenz lautet „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“.

    Bei der 15. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities treffen sich sächsische und andere Kommunen. Am 12. Juni 2024 sprechen sie in Dresden über Möglichkeiten, durch Digitalisierung nachhaltige und klimafreundliche Städte und Regionen der Zukunft zu gestalten.

    Modellprojekte Smart Cities auf der Suche nach nachhaltigen und klimafreundlichen Lösungen

    Das gemeinsame Ziel der Konferenzteilnehmenden: Potenziale für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung heben und dabei wertvolle Ressourcen effizient einsetzen. Wie das funktionieren kann, erprobt Dresden als "Modellprojekt Smart Cities" für viele andere Städte und Regionen. Einige Beispiele dafür sind:

    • die Cleema-App: Mit ihr kann gezielt getestet werden, ob und wie sich Stadtteile durch digitale Tools aktivieren lassen
    • der Sportpark Ostra: Er wird als Sachsens größtes Sportareal nachhaltig ausgebaut; eine App soll Nutzende und Sportflächen digital vernetzen.
    • ein energieautarkes Wohnquartier in der Dresdner Friedrichstadt.

    Alle Kommunen aus der Region, die mehr darüber erfahren möchten, wie Städte und Regionen smart und klimafreundlich werden, sind am 12. Juni herzlich nach Dresden eingeladen. Sie können sich dort mit den sächsischen "Modellprojekten Smart Cities" vernetzen sowie eigene Ideen und Erfahrungen austauschen. Die Vorträge und Diskussionen, Workshops und Networking-Formate sind dabei bewusst interaktiv angelegt.

    Zwei Tage vor Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird gezeigt, warum es auch in der Smart City auf das Team ankommt – vor Ort, in der Region und darüber hinaus: Ein Smart-City-Projekt ohne Bürgerbeteiligung ist wie ein Fußballspiel ohne Fans, so die Überzeugung der Verantwortlichen des Smart-City-Dialogs.

    Networking bei der Regionalkonferenz in Dresden

    Die Regionalkonferenz bietet viele Gelegenheiten, neue Kontakte mit anderen Kommunen aus der Region zu knüpfen. So klingt die Veranstaltung mit einem vom Modellprojekt Smart Cities Dresden organisierten Get-together im Anschluss an das offizielle Programm im Haus der Presse aus.

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt alle Kommunen aus Sachsen und darüber hinaus herzlich ein. Organisiert wird die Veranstaltung von der federführend im DLR Projektträger angesiedelten Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS).


    Contact for scientific information:

    Dorothee Fricke
    DLR Projektträger
    Grundsatzfragen
    Europäische und internationale Zusammenarbeit
    Tel. +49 228 3821-1775
    dorothee.fricke@dlr.de


    More information:

    https://www.smart-city-dialog.de/veranstaltungen/smarte-zukunft-gestalten-auf-de...
    https://registration.dlr-pt.de/de/regionalkonferenz-in-dresden-smarte-zukunft-ge...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).